-->
Suchergebnis für
6 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich mit dem Gedanken tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erwägen SSynonyme für: erwägen / andenken SSynonyme für: andenken / in Betracht ziehen SSynonyme für: in Betracht ziehen | ||
mit dem Gedanken umgehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erwägen SSynonyme für: erwägen / andenken SSynonyme für: andenken / in Betracht ziehen SSynonyme für: in Betracht ziehen | "Ich gehe mit dem Gedanken um, in Kirchhain einen Betsaal zu bauen"; "Ich gehe mit dem Gedanken um, über Friedrich Schiller zu schreiben" | selten |
etwas in Erwägung ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas andenken SSynonyme für: andenken / prüfen SSynonyme für: prüfen / überdenken / überlegen SSynonyme für: überlegen / einbeziehen SSynonyme für: einbeziehen / in Betracht ziehen SSynonyme für: in Betracht ziehen | "Eine entsprechende Behandlung der weiteren Krankheiten des Patienten, wie etwa Bluthochdruck, sollte ebenfalls in Erwägung gezogen werden"; "Wir empfehlen allen, die einen mathematischen Studiengang an der Freien Universität Berlin in Erwägung ziehen, an diesem Einführungskurs teilzunehmen"; "Ich kann außerdem das gar nicht glauben, dass er Fremdgehen nicht mal in Erwägung zieht - schließlich ist doch er der Mann und ich bin das Mädel!"; "Auch Reisende in die Schweiz, die keinen Impfschutz haben bzw. noch nie an Masern erkrankt sind, sollten eine Masernschutzimpfung in Erwägung ziehen" | formal; "wägen" bzw. "erwägen" ist mit "bewegen" und "wiegen" verwandt und bedeutete ursprünglich "auf die Waage legen; Gewicht haben". Während diese Bedeutung von "wiegen" übernommen wurde, hat sich aus "wägen" die heutige Bedeutung "prüfen, nachdenken" entwickelt |
Friede seiner Asche!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Spruchformel bei Bestattungen: Man wünscht dem Verstorbenen, in Frieden zu ruhen und ehrt damit sein Andenken | "Tief erschüttert durch sein unerwartetes Hinscheiden, mit Trauer erfüllt über den schweren Verlust, stehen wir an der offenen Gruft des unvergesslichen Freundes und Kollegen, und rufen ihm als letzten Gruß hinab: Friede seiner Asche"; "Gesegnet sei sein Andenken, Friede seiner Asche"; "Friede seiner Asche - ein frommer Wunsch, der allzu oft unerfüllt bleibt: 'In keinem Staat der Erde wird der Umgang mit den Verstorbenen durch staatliche Rechtsnormen so kleinkariert reglementiert, wie in unserer Republik', klagt der Düsseldorfer Bernd Bruns" | |
etwas ins Auge fassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas planen SSynonyme für: planen / beabsichtigen SSynonyme für: beabsichtigen / anvisieren SSynonyme für: anvisieren ; etwas in Erwägung ziehen; etwas andenken SSynonyme für: andenken ; eine Möglichkeit favorisieren; sich etwas vornehmen SSynonyme für: vornehmen | "Nach dem blutigen Anschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi fassen US-Militärs nach Informationen der 'New York Times' einen Vergeltungsschlag ins Auge"; "Nach mehr als achtstündigen Beratungen fasste die Union weitere Verhandlungen an diesem Donnerstag ins Auge"; "Der Neuling in der ersten Liga: Allgäu Comets fassen die nächste Saison ins Auge"; "Mit jedem Tag, an dem an der bisherigen Rettungsstrategie festgehalten werde, schwinden laut Flassbeck 'die Chancen für eine erfolgreiche Wende. Folglich müssen auch andere Optionen ins Auge gefasst werden'"; "Da wird man alle Möglichkeiten ins Auge fassen müssen"; "Bank of America: Weitere Verkäufe ins Auge gefasst - Die Bank of America denkt laut einem Pressebericht über den Verkauf weiterer Vermögenswerte nach"; "Advanced Design Studios von Mercedes fassen die Zukunft ins Auge: Die Advanced Design Studios von Mercedes-Benz denken nach vorne – aus heutigen Standpunkt wohl noch zu weit, – aber wer weiß heute schon, was in Zukunft kommen wird?" | Diese zunächst seltsam anmutende Redewendung wird dann verständlich, wenn man sich ihre historische Entwicklung und die dahinter stehende Metapher betrachtet. Wander (1867 bis 1880) führt für den Spruch "einen ins Auge fassen" noch diese Bedeutung auf: "Ihn aufmerksam betrachten". Das Wort "fassen" kann mehrere Bedeutungen annehmen und bedeutet hier "aufnehmen" (z. B. Die Flasche fasst 1 Liter) oder auch "begreifen": Das betrachtete Objekt wird "in das Auge aufgenommen". Der erweiterte Sinn zu "erwägen, planen" verwendet das gleiche Sinnbild, wie es auch im "geistigen Auge" verwendet wird: Das Auge steht hier für die Vorstellung, und man kann nur dann etwas planen, wenn man sich den geplanten Vorgang vorher in seinen Gedanken ausgemalt hat |
mit dem Gedanken spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in Betracht ziehen SSynonyme für: in Betracht ziehen ; etwas (nicht ganz ernsthaft) erwägen SSynonyme für: erwägen ; etwas andenken SSynonyme für: andenken ; über etwas nachdenken SSynonyme für: nachdenken | "Er spielte mit dem Gedanken, ein Sachbuch darüber zu schreiben, verwarf ihn aber wieder zugunsten eines Kriminalromans"; "Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein innovatives Start-up zu gründen, kontaktieren Sie uns bitte für ein Erstgespräch"; "Vom Erstwähler Gerson will er wissen, ob viele Jüngere auch mit dem Gedanken spielen, ihre Stimme einer Protestpartei zu geben"; "Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, eine ganze Symphonie ohne Klavier zu komponieren"; "Am nächsten Tag trat ich total wütend die Heimfahrt an und spielte schon mit dem Gedanken, das Handtuch zu werfen" | Die Wortverbindung finden wir bereits im Zeitalter der Aufklärung, doch wird sie hier noch eher im wörtlichen Sinne gebraucht, d. h. im Sinn einer intellektuellen Spielerei. Ein Beispiel finden wir 1696 bei Christian Thomasius. In seinem Werk "Ausübung Der SittenLehre" ereifert er sich über den schlechten Einfluss des Müßiggangs auf die Jugend: "... man macht solche Müßiggänger zu halben Göttern / und stellet sie andern als Muster tugendhaffter / friedfertiger und fast allwissender Leute vor / denen sie nachahmen solten. Warum? denn die Heydnische Philosophie, sie heisse nun Aristotelisch oder Cartesianisch / oder sonsten / bildet sich ein / Gott sey ein solches müßiges Wesen / das mit tausend Gedancken spiele / und sich damit belustige" Quellenhinweis: . S. 420 Die Einengung des Ausdruckes auf die Bedeutung "erwägen, als Handlungsmöglichkeit in Betracht ziehen" fand erst im 19. Jahrhundert statt, wobei die Spiel-Metaphorik insofern erhalten ist, als dass sie auf die Unentschlossenheit verweist, die mit der Redensart verknüpft ist |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen