-->
Suchergebnis für
252 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas in Fahrt bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas antreiben SSynonyme für: antreiben / vorwärts bringen / fördern SSynonyme für: fördern / beschleunigen SSynonyme für: beschleunigen / vorantreiben SSynonyme für: vorantreiben / stimulieren SSynonyme für: stimulieren | "Bessere Verkehrsverbindungen bringen grünes Wachstum in Fahrt"; "Gemeinsam bringen wir Ihren Umsatz in Fahrt"; "Plan der EU: Hilfspaket soll Autobranche in Fahrt bringen"; "Deutsche Verbraucher sollen Wirtschaft in Fahrt bringen"; "Die Autobauer Peugeot Citroen und die Opel-Mutter General Motors wollen bis Jahresende ihre angestrebte Allianz in Fahrt bringen"; "Entgleister Güterzug bringt Sicherheitsdebatte in Fahrt"; " Stephen Meyers (Ryan Gosling) weiß, wie er seine Karriere in Fahrt bringt" | Siehe auch "jemanden in Fahrt bringen" |
etwas / jemanden in Schwung bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas vorantreiben SSynonyme für: vorantreiben / beschleunigen SSynonyme für: beschleunigen ; jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben | Siehe auch "in Schwung kommen" | |
(ein bisschen) Dampf hinter etwas machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache beschleunigen SSynonyme für: beschleunigen / vorantreiben SSynonyme für: vorantreiben | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf die Dampfmaschine, mit der vor der Entwicklung anderer Antriebsarten Maschinen und Fahrzeuge angetrieben wurden | |
jemanden in Fahrt bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden sexuell erregen SSynonyme für: sexuell erregen 2. jemanden antreiben SSynonyme für: antreiben / stimulieren SSynonyme für: stimulieren / wütend machen SSynonyme für: wütend machen | 1. "Heiße Zungenspiele bringen sie ordentlich in Fahrt und ihre scharfen Sexspielzeuge geben ihr den Rest"; "Ein langes Vorspiel, bei dem mein Freund mich mit den Händen und der Zunge verwöhnt, bringt mich in Fahrt" 2. "Von Tausenden besuchte Wahlauftritte, durch Zwischenrufe emotional aufgeheizt, brachten ihn erst richtig in Fahrt"; "Vier Bands brachten ihre Fans in Fahrt"; "Maut bringt Spediteur so richtig in Fahrt" | umgangssprachlich; Siehe auch "in Fahrt sein" |
etwas ankurbeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas beschleunigen SSynonyme für: beschleunigen / antreiben SSynonyme für: antreiben / beleben / in Gang setzen SSynonyme für: in Gang setzen | "Das Konjunkturprogramm soll die Wirtschaft ankurbeln"; "Jeder kennt den Begriff, doch kaum einer weiß, was er wirklich bedeutet: der Stoffwechsel. Wie funktioniert dieser wichtige Prozess im Körper? Und kann man seinen Stoffwechsel tatsächlich ankurbeln?"; "Neuer Ferrari-Chef will die Produktion ankurbeln"; "Die Sehnsucht nach der Sonne kurbelt Reisegeschäft an"; "Eine bessere Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund kurbelt trotz aller Kosten die Wirtschaft an"; "An gezackten Blatträndern verdunstet mehr Wasser als an glatten, und das sorgt ähnlich wie das Schwitzen beim Menschen dafür, dass der Flüssigkeitskreislauf der Pflanze angekurbelt wird"; "Knoblauch kurbelt das Sexleben an" | umgangssprachlich; Früher wurden Motoren (z. B. Automotoren) mithilfe einer Kurbel in Gang gesetzt. Die metaphorische Verallgemeinerung erfolgte im 20. Jahrhundert |
etwas zutage / zu Tage fördern / bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aus dem Untergrund an die Oberfläche fördern / bringen; im übertragenen Sinne: etwas öffentlich machen SSynonyme für: öffentlich machen / bekannt geben SSynonyme für: bekannt geben | "Die Kohle wird zu Tage befördert"; "Die Untersuchungen haben Erstaunliches zutage gebracht" | |
Hü!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Los SSynonyme für: Los ! Vorwärts SSynonyme für: vorwärts ! | Zuruf an Zugtiere | |
allez hopp!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Zugleich! Hopp! Springt jetzt! Vorwärts SSynonyme für: vorwärts ! | Siehe auch "Hop oder top; Hopp oder top" | |
Auf geht's!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jetzt geht es los! Anfangen! Vorwärts SSynonyme für: vorwärts ! Lasst uns beginnen SSynonyme für: lasst uns beginnen ! | "Auf geht's, wir kommen sonst zu spät!"; "Auf geht's zum Faschingsfinale!"; "Sie müssen nur eine Frage richtig beantworten und unser Gewinnspielformular ausfüllen! Auf geht's. Machen Sie mit - es lohnt sich!" | umgangssprachlich |
Nur zu! Dann mal zu!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ja, vorwärts! Lass dich nicht aufhalten! Hab keine Hemmungen! Tu es! | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen