-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas auf sich halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | anspruchsvoll sein SSynonyme für: anspruchsvoll ; auf seinen guten Ruf achten | "So veranstaltet mittlerweile jeder Verein, jedes Dorf und jede Organisation, die etwas auf sich hält, mindestens ein 'Event' im Jahr"; "Schulen, die etwas auf sich halten, tragen mindestens eines dieser Gütesiegel oder gar alle drei"; "Städte, die etwas auf sich halten, verfügen über ein Netz von Fahrradwegen"; "Hersteller, die etwas auf sich und ihre Produkte halten, orientieren sich weniger am Markt denn an der Musikalität" | Das etymologisch mit "Hirte" und "Herde" verwandte Verb "halten" bedeutet im Grunde "behüten" (Vieh halten), "bewachen", "achtgeben". Die Redensart bedeutet also: "auf sich selbst achten" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen