-->
Suchergebnis für
58 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Augen und Ohren offen halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufmerksam verfolgen SSynonyme für: aufmerksam verfolgen ; Acht geben SSynonyme für: Acht geben ; aufpassen SSynonyme für: aufpassen | ||
die Augen aufmachen / aufsperren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | genau auf etwas achten; aufpassen SSynonyme für: aufpassen ; Acht geben SSynonyme für: Acht geben ; etwas aufmerksam verfolgen SSynonyme für: aufmerksam verfolgen | "Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs"; "Österreichs Justiz sollte im Fall Alijew die Augen aufmachen"; "Afrikas Jugend wächst - und der Slogan ihrer Bewegungen lautet oft: Ignoriert uns auf eigene Gefahr. Angst braucht deshalb keiner zu bekommen, aber die Welt muss die Augen aufmachen"; "Wenn du mal deine Augen aufgesperrt hättest, würdest du sehen, dass es schon zahlreiche Threads zu genau diesem Thema gibt"; "Nimm die Scheuklappen ab und mach die Augen auf!"; "Dabei eingebunden sind unter anderem Ärzte, Apotheken, behördlichen Einrichtungen, ehrenamtliche Helfer und alle Bürger, die für ihre älteren Mitmenschen die Augen aufmachen" | umgangssprachlich; Die offenen Augen eignen sich so gut und selbstverständlich als Sinnbild für Aufmerksamkeit und sind so eng mit der gegenständlichen Bedeutung verwoben, dass sie kaum als Redewendung empfunden werden. Die bildliche Verwendung finden wir schon 1530 bei Martin Luther in Bezug auf die Reaktion der Öffentlichkeit auf seine Kritik des Ablasshandels: "Da ich zum ersten das Ablaß angreif, und alle Welt die Augen aufsperrete ..." Quellenhinweis: . Ein weiteres schönes Beispiel finden wir 1694 bei Franz Friedrich Manz - er verwendet das Bild aufklärerisch im Sinne der Selbsterkenntnis: "Last uns doch heut die Augen auffmachen / wann wir anderst uns kennen wollen. Dann was wir an der grossen Büsserin schelten oder loben / das ist gleichsam unser eigenes Lob oder Schand" in: Dr. Martin Luther's Sämmtliche Werke, Bd. 41, 3. Abt., Exegetische deutsche Schriften, 9. Bd., 1847, S. 37 Quellenhinweis: Geistliches Zeughauß / Das ist: Allzeitfertiger Prediger ..., Bd. 3, S. 128 |
sich auf jemanden / etwas einschießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas wiederholt zum Thema machen; hartnäckig sein SSynonyme für: hartnäckig ; etwas dauernd aufmerksam verfolgen; jemanden ständig bedrängen / attackieren SSynonyme für: attackieren | "SPD hat sich auf Mindestlohn eingeschossen"; "Die Gewerkschaften hätten sich auf ihn eingeschossen, behauptet der Konzernchef"; "Man sollte sich auf eines einschießen und dabei bleiben, denn ansonsten stochert man immer im Dunkeln und ist ewig auf der Suche nach der richtigen Lösung"; "Auch die NPD hatte sich auf Mannichl eingeschossen: Sie veröffentlichte auf der Webseite des Kreisverbandes Erklärungen, die ihn namentlich angriffen"; "Wenn die Medien sich auf jemanden eingeschossen haben, besteht die Gefahr, dass nachträglich weitere Mängel gefunden werden. So bei Anne Will. Nachdem sich die Moderatorin öffentlich für falsche Zahlen entschuldigen musste, fand FOCUS heraus, dass Anne Will die Korrektur eines Hörers, der mehrfach angerufen hatte, ignorierte" | |
jemandem (dicht) auf den Fersen sein / bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen | ||
jemandem auf den Fersen folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nachfolgen SSynonyme für: nachfolgen / verfolgen SSynonyme für: verfolgen | ||
jemandem (dicht) auf den Fersen sitzen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen / bedrängen SSynonyme für: bedrängen | ||
sich an jemandes Hacken / Fersen / Sohlen hängen / heften![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem folgen SSynonyme für: folgen ; jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf die Hundemeute, die sich in die Fersen des fliehenden Wildes verbeißt | |
jemandem auf der Spur sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandes Geheimnis enträtseln; jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen | Siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
jemandem ein geneigtes Ohr leihen / schenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufmerksam zuhören SSynonyme für: aufmerksam zuhören | gehoben | |
die Ohren spitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufmerksam zuhören SSynonyme für: aufmerksam zuhören | umgangssprachlich; siehe auch "etwas spitzkriegen / spitzbekommen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen