1. Eintrag:
etwas / jemanden aus der Hand / dem Ärmel / dem Handgelenk schütteln / zaubern
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich kann mir doch nicht so viel Geld in so kurzer Zeit aus dem Ärmel schütteln!
- Melnikovs sprechendes, warmes Klavierspiel schafft kammermusikalische Intimität. Selbst die Fuge im Finale der 5. Sonate erscheint nicht akademisch, sondern frei wie eine Fantasie. Virtuosität wird nicht zelebriert, sondern aus dem Ärmel geschüttelt
- (Fußball:) Das 2:4 gegen Argentinien hat gezeigt, dass die DFB-Elf die Rücktritte von Lahm und Co. nicht kompensieren kann. Wen kann Joachim Löw jetzt noch aus dem Ärmel zaubern?
- Die Automobilbranche kennen Sie wie Ihre Westentasche, schlagkräftige Argumente schütteln Sie aus dem Handgelenk und der Umgang mit Menschen gehört zu Ihren Lieblingsbeschäftigungen
Ergänzungen / Herkunft:
> |