1. Eintrag:
etwas ausplappern
Bedeutung:
Beispiele:
- Man sollte nicht alles ausplappern!
- Die Befragung wurde von der BBC übertragen – allerdings mit einer Verzögerung von zwei Minuten, damit man die Übertragung schnell unterbrechen hätte können, falls die drei Herren versehentlich ein Geheimnis ausplappern sollten
- Er hatte ihm 100 Euro gegeben und für den Spaß danach weitere 200, das sollte den Stricher davon abhalten, in seiner Community auf falsche Gedanken zu kommen und irgendwelches dummes Zeug über ihn auszuplappern
- Ihre Großmutter hat es zu Hause ausgeplappert und dann hat die Nachricht in Nullkommanichts die Runde gemacht
Ergänzungen / Herkunft:
Richard Baxter: Ein Heiliger oder ein Vieh: Das ist eine Verhandlung des elendigen Standes derer ohne Gott und Heiligkeit lebenden Menschen, Zunner, 1685, S. 197; Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichten: allen Liebhabern der Curiositäten zur Ergetzlichkeit und Nachsinnen herausgegeben. 1689, Fritsch, 1690, S. 89✗