1. Eintrag:
etwas bekaspern

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
etwas besprechen S
Beispiele:
- Es gibt hier viele junge Familien. Wir treffen uns meistens auf dem Spielplatz und bekaspern das
- Was später am Büfett bekaspert wurde, im Jazzkeller oder am Rande der Tanzfläche, konnte Bernd Buchholz nicht kontrollieren
- Sende mir mal eine Mail und wir bekaspern den Rest
Ergänzungen:
umgangssprachlich, selten / regional begrenzt (Berlin u. a.);
Das Wort ist seit dem beginnenden 19. Jahrhundert im Rotwelschen in der Bedeutung "betrügen, belügen" belegt Q
Das Wort ist seit dem beginnenden 19. Jahrhundert im Rotwelschen in der Bedeutung "betrügen, belügen" belegt Q
Quellenhinweis:
Friedrich Ludwig Adolf von Grolman: Wörterbuch der in Teutschland üblichen Spitzbuben-Sprachen, Bd. 1, Gießen, Müller 1822, S. 7; Joseph Karl von Train: Chochemer Loschen, 1833, S. 15✗
(vergleiche "etwas auskaspern"). Die heutige Bedeutung soll erst in der Soldatensprache des 2. Weltkriegs entstanden sein Q Friedrich Ludwig Adolf von Grolman: Wörterbuch der in Teutschland üblichen Spitzbuben-Sprachen, Bd. 1, Gießen, Müller 1822, S. 7; Joseph Karl von Train: Chochemer Loschen, 1833, S. 15✗
> |