1. Eintrag:
von etwas Wind bekommen / kriegen



5Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
etwas erfahren SSynonyme für:
erfahren(neuer Tab)✗ /
vernehmen SSynonyme für:
vernehmen(neuer Tab)✗ /
hören SSynonyme für:
hören(neuer Tab)✗ /
mitbekommen Beispiele:
- Die IWC bekommt Wind von zwielichtigen Walfangpraktiken
- Die Polizei hatte von der Aktion Wind bekommen und versucht, die Demonstranten durch massiven Einsatz von Wasserwerfern aufzuhalten
- Der Fachschaftsrat bemüht sich zwar um die Belange der Studierenden, kann es allerdings nur, soweit er davon Wind bekommt
- Nachdem die EU-Kommission von den Absprachen Wind bekommen hatte, stellten ihre Fahnder im November 1998 bei Durchsuchungen der Kartellsünder umfangreiches Beweismaterial sicher
Ergänzungen / Herkunft:
Oft in Zusammenhang mit geheimen oder zwielichtigen Vorgängen gebraucht; In der Jägersprache bekommt das Wild Wind, das heißt, es wittert den Jäger, der sich mit dem Wind an es anpirscht. Der Jäger muss sich also gegen die Windrichtung nähern, damit das Wild ihn nicht bemerkt, also "keinen Wind davon bekommt". Als Redensart ist die Wendung seit dem 17. Jahrhundert häufig belegt