-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
flunkern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwindeln SSynonyme für: schwindeln ; lügen SSynonyme für: lügen ; etwas erfinden; prahlen SSynonyme für: prahlen | umgangssprachlich | |
sich etwas aus den Fingern saugen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas ausdenken; etwas frei erfinden | "Es hatte allerdings immer am geeigneten Stoff gefehlt, den ich erzählen konnte, und aus den Fingern saugen wollte ich mir nichts"; "Die Dreharbeiten haben noch nicht begonnen, so dass sich Norman ohne optische Vorlage die Songs quasi aus den Fingern saugen muss, was seiner Lustlosigkeit nicht gerade entgegenwirkt"; "Jetzt wirst du sicher zu deinem kleinen Freund von der Kripo rennen, um dich auszuheulen und dir alle möglichen Anschuldigungen gegen mich aus den Fingern zu saugen, wie?"; "Dass Goodman sich diese Studie vollständig aus den Fingern gesaugt hat, ist ein herrlich-bissiger Seitenhieb auf die Eitelkeiten des Wissenschaftsbetriebs"; "Die Mathematik saugt sich nichts aus den Fingern. Die Naturgesetze sind als mathematische Regeln formuliert" | umgangssprachlich; Die Redensart gehört wohl zu dem Aberglauben, nach dem die Finger eigenständige Wesen sind und über magische Kräfte und Mitteilungsgabe verfügen. Es kann aber auch die Beobachtung dahinterstecken, dass der Nachdenkende oft die Spitze eines Fingers an die Lippen führt. Die Redensart ist jedenfalls sehr alt. So heißt es etwa im "Großen lutherischen Narrenbuch" des Thomas Murner (1475-1537): "Und ist erdichtet und erlogen / dan ihr habts auß den fingern gesogen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen