-->
Suchergebnis für
50 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas lässt aufhorchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erregt Aufmerksamkeit | "Ein Satz seiner Managerin lässt aufhorchen"; "Und einige der neuen LEGO City Sets hat es so noch nie gegeben. Das ist selten und lässt nicht nur Sammler aufhorchen"; "Das Verfahren lässt aber aufhorchen und zeigt, was mit dem neuen Insolvenzrecht alles umgesetzt werden kann"; "Junge Musiktalente lassen aufhorchen"; "Während die deutschen Damen im Tennissport ab und zu aufhorchen lassen, sind die Herren derzeit unterirdisch" | Das mit "hören" verwandte Wort "horchen" ist seit dem 11. Jahrhundert belegt und betont im Vergleich zu "hören" den Aspekt des aufmerksamen und aktiven Hinhörens. Für das daraus abgeleitete "aufhorchen" (wohl um 1700 aufgekommen) hat sich die Wendung "aufhorchen lassen" entwickelt, die sich verallgemeinert auf Vorgänge bezieht, die Beachtung finden |
wie von Sinnen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | überaus erregt sein | ||
(bei) jemandem geht das Temperament durch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist erregt SSynonyme für: erregt / unbeherrscht SSynonyme für: unbeherrscht | "Auf dem Höhepunkt des Kampfes ging ihm jedoch das südländische Temperament durch"; "Bei ihnen geht leicht mal das Temperament durch und sie sind aufbrausend wie Feuer"; "Gerade im Zusammenhang mit sportlichen Großereignissen geht manchem das Temperament durch und man muss etwas aufpassen, mit wem man sich einlässt"; "Er hat einen sehr ruhigen Charakter und handelt sehr überlegt, doch manchmal geht selbst ihm sein Temperament durch"; "Manchmal geht ihnen halt das Temperament durch, da fliegen schon mal die Fetzen"; "Wenn die Aussage kommt, es sei besser, ihn einzuschläfern, als dass er in ein Tierheim kommt, geht auch bei mir das Temperament durch" | |
rallig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sexuell erregt SSynonyme für: sexuell erregt / lüstern SSynonyme für: lüstern / geil sein SSynonyme für: geil | "Frauen, die rallig sind, haben den Nimm-mich-Ausdruck auf der Stirn"; "Ich bin heute total rallig"; "Ich muss zugeben, dass ich im Büro recht häufig rallig bin und dann öfters mal im Bad verschwinde" | umgangssprachlich, salopp; wohl überwiegend Süddeutschland |
jemandes Herz macht einen Sprung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist plötzlich (freudig) erregt | "Er tritt an ihr Bett und schaut auf sie hinunter. Ihr Herz macht einen Sprung. Sie würde sich unweigerlich auf der Stelle mit ihm einlassen"; "Mein Herz macht einen Sprung vor Freude"; "Die Größe stimmt, der Preis erst recht: 59,90 Euro. Ein Schnäppchen, wie es im Buche steht. Das Herz macht einen Sprung"; "Ich war eine Braut mit zwanzig Jahren, mein Herz macht einen Sprung bei der Erinnerung an das Eheversprechen, das ich machte"; "Verschwommen erkenne ich die Zimmerdecke und erinnere mich, dass ich hier gestern mit dir eingeschlafen bin. Ich drehe den Kopf und sehe dich. Schlafend. Entspannt. Mein Herz macht einen Sprung, du bist noch da"; "Und als er online kam, machte mein Herz einen Sprung"; "Wenn ich dich seh, macht mein Herz einen Sprung. Dann wird mir klar, dass du nicht mir gehörst und mein Herz zerspringt in 1000 Stücke" | |
rattig sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sexuell erregt SSynonyme für: sexuell erregt / lüstern SSynonyme für: lüstern / geil sein SSynonyme für: geil | "Ich bin gerade richtig rattig"; "Ich bin wahnsinnig rattig und kann machen was ich will, spätestens zehn Minuten nach der 'Erleichterung' geht's wieder los ... und das Mannsbild ist nicht da!"; "Ihre gigantischen Möpse machen den Stecher total rattig"; "'Du bist ganz schön rattig, was Kleiner?' – 'Ja, ich will auch mal ficken'"; "Ich werde bei rauchenden Männern ja immer so rattig. Im Grunde sind Zigaretten ja nichts anderes als Phallussymbole" | umgangssprachlich, salopp; Die Herkunft des Wortes ist nicht bekannt, aber der Bezug zur Ratte ist offensichtlich, der das Triebhafte und Animalische der Sexualität betont. Es könnte auch aus "rattenscharf" abgeleitet sein. Es wurde in den 2000er Jahren geläufig Quellenhinweis: . Joachim Bartholomae: Lauter schöne Lügen: Liebesgeschichten, MännerschwarmSkript, 2000, S. 26; Hamburger Morgenpost, 10.08.2006, S. 38; Oberpeinliche Sexmail-Panne Selten wird es auch in der Bedeutung "wie eine Ratte" verwendet |
Mir kommen die Tränen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das erregt kein Mitleid in mir! | umgangssprachlich, ironisch | |
Mach dich mal nicht nass!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei nicht so zimperlich / unnötig erregt / ängstlich! | umgangssprachlich, salopp | |
jemandem kocht das Blut in den Adern; es kocht in jemandem![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist sehr erregt SSynonyme für: erregt / zornig SSynonyme für: zornig / wütend SSynonyme für: wütend | "Wenn ich so einen Schwachsinn höre, kocht mir das Blut in den Adern" | umgangssprachlich; siehe auch "ruhig Blut bewahren"; zu "Ader" siehe auch "eine musikalische / künstlerische Ader haben", "jemanden zur Ader lassen" |
es rauscht im Blätterwald![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erregt großes Aufsehen in der Presse |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen