1. Eintrag:
etwas für ein Butterbrot verkaufen
Beispiele:
- Mir war der Vorbau viel zu massiv, das ist echt ein Prügel. Hab ihn dann für ein Butterbrot verkauft
- Das Bild ist schon vor einem Jahr an Duveen für ein Butterbrot verkauft worden
- Es geht ja nicht darum, unsere "Stars" für ein Butterbrot ohne Not zu verkaufen, sondern bei immensen Summen die Kohle einzusacken und wieder breit zu investieren
- Die Familie hat die ehemalige Kiesgrube, die jetzige Bezirkssportanlage, der Stadt quasi für ein Butterbrot überlassen, weil es zum Wohl der Styrumer Bürger sein sollte
Ergänzungen / Herkunft:
Redewendungen, die dieses Sinnbild nutzen, finden wir seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Q
Europa, Chronik der gebildeten Welt, hrg. von August Lewald, 1. Bd. Leipzig und Stuttgart 1836, S. 486; Dresdner Journal, No. 53, 23.05.1848, S. 417, Sp. 2✗
> |