1. Eintrag:
etwas für einen Apfel und ein Ei kaufen / verkaufen; etwas für 'nen Appel und 'n Ei kaufen / verkaufen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Gebe CD's für 'nen Apfel und 'n Ei ab
- Aber diese armen Wichte verkaufen alles für einen Apfel und ein Ei, nur um sich ihre armseligen Löhne aufzubessern
- Dort hatte er einer kleinen Gemeinde einen maroden Industriekomplex für einen Apfel und ein Ei abgekauft
- Es kann nicht sein, dass Ausländer Land für ein Apfel und ein Ei kaufen und die eigene Bevölkerung keines besitzt
- Spargel wird wohl kaum für "n Appel und "n Ei zu haben sein
- Für "nen Appel und "n Ei können wir nicht arbeiten
- Diese Dinge sind meist nicht für einen Appel und ein Ei zu bekommen und umsonst erst gar nicht!
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die Redensart ist seit 17. Jahrhundert belegt. In der bäuerlich geprägten Gesellschaft galten Äpfel und Eier als billige Naturprodukte. Appel (= norddeutsch für Apfel)
> |