hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 14804 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas feiert fröhliche Urstände"


3 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

fröhliche Urständ / Urstände feiern

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

(unerwartet) auftauchen S
Synonyme für:

auftauchen

(neuer Tab)
; wieder aufleben; auferstehen

Beispiele:

  • Der "Hepprumer" Dialekt und fast schon in Vergessenheit geratene Lieder werden fröhliche Urständ feiern, wenn am 15. Oktober in der Mehrzweckhalle Erbach ein großer Brauchtumsabend stattfindet
  • Die Fleisch- und andere Tierindustrien blühen, ihre willigen Vollstrecker in den Staatsapparaten sorgen für politische und ideologische Rückendeckung und die entsprechende Kultur feiert – wie etwa die Pelzmode – fröhliche Urständ
  • An der Basis der Unionsparteien feiert ein Konservatismus alter Prägung fröhliche Urständ, dem die Parteispitze, wenn sie Reiche jetzt in die Jugendpolitik schiebt, nichts entgegensetzt
  • Keinen Steinwurf entfernt feiert der Kaufrausch fröhlich Urständ

Ergänzungen / Herkunft:

Die Vorsilbe "ur-" bedeutet "aus", "anfänglich", "ursprünglich" und findet sich in vielen Begriffen (uralt, Uraufführung, Ursprung u. a.). Die Urständ ist somit der ursprüngliche Zustand. Notger übersetzte damit resurrectio, also die (biblische) Wiederauferstehung. Meist wird sie mit positiven Bewertungen (wie glorreich, heilig oder eben fröhlich) versehen, so dass sich bereits sehr früh eine Formelhaftigkeit ausbildet.

Die religiöse Bedeutung hat sich seit dem 16. Jahrhundert durch den Einfluss des neueren "Auferstehung" zurückgebildet, so dass die Wendung alltagssprachliche Funktionen übernehmen konnte. Da "fröhlich" sich offenbar gut zum Ausdruck von Ironie eignet, wird mit der Redensart meist das Wiedererstarken eines negativen Sachverhalts, einer Ideologie usw. bezeichnet 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!