hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 20721 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas glänzt wie ein Judenei"


560 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas glänzt wie ein Judenei

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
9

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas glänzt ganz besonders

Beispiele:

  • Die Kiste glänzt ja wie ein Judenei, Mensch, hat aber einer poliert, was?
  • Hatte Paulchen die Schuhe besonders blank geputzt, lobte sie: "Das glänzt ja wie ein Judenei im Mondschein"
  • Die Worte "Jude" oder "Judenbengel" galten als Schimpfworte, und selbst Vorgesetzte brachten mitunter mit dem Satz "Das glänzt ja wie ein Judenei"
  • Und dann gibt es z. B. noch "glänzt wie ein Judenei", oft mit dem erklärenden Zusatz "Na ja, das sagt man halt so"

Ergänzungen / Herkunft:

veraltet, diskriminierend;

Die Redewendung war Ausdruck einer antisemitischen Grundhaltung. Eine Deutung zur Herkunft geht von der Vorstellung aus, dass jüdische Händler ihre Ware vorher polierten, damit sie für den Käufer attraktiver erschienen, als sie waren. Insofern galt das Judenei als etwas Minderwertiges, das künstlich aufpoliert wurde. Es gibt aber auch andere Erklärungsversuche Q
. So schreibt Parisius für die Variante "glatt wie ein Judenei: "... wohl in Anspielung auf die Eichel des männliches Gliedes, die nach der Beschneidung nicht mehr von der Vorhaut bedeckt ist" Q
Quellenhinweis:

Ludolf Parisius: Mittelmärkisches Plattdeutsch im Grenzsaum zum Nordmärkischen aus Lunow an der Oder, BoD – Books on Demand, 29.09.2005, S. 72 (https://books.google.de/books?id=MROeAwAAQBAJ&pg=PA68&dq=Judenei, abgerufen 12.06.2023)
.

Seit dem Massenmord an Juden während der Zeit des Nationalsozialismus sind auf Juden bezogene Redewendungen nicht mehr gebräuchlich. Aber auch vorher schon war diese Redewendung nur selten Q
.

Nachweisen lässt sich "Judenei" seit dem angehenden 20. Jahrhundert als Metapher für Negatives. Möglicherweise hat auch die alte Bedeutung "Judenrevier" eine Rolle gespielt Q
Quellenhinweis:

Wörterbuch der elsässischen Mundarten, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=ElsWB&lemid=J00058), abgerufen am 12.06.2023.
. Für 1920 ist der Spruch "Ein Judenei verdirbt den ganzen Brei" belegt Q
Quellenhinweis:

J .F. Lehman: Deutschlands Erneuerung, Band 4, 1920, S. 455 (https://books.google.de/books?id=PJovAAAAMAAJ&q=Judenei, abgerufen 12.06.2023)
. 1930 riefen die SA-Schlägertrupps auf den Straßen die antisemitische Parole "Das allerneueste Judenei - das ist die daitsche Staatspartei" Q
Quellenhinweis:

Ekkehard Franke-Griksch (Hrsg.): So wurde Hitler finanziert, 1983 by Verlag Diagnosen, Leonberg, S. 137 (https://archive.org/details/elite-erster-weltkrieg/so_wurde_hitler_finanziert/page/n1/mode/2up?q=Judenei, abgerufen 12.06.2023); Waldemar Glaser: Ein Trupp SA: ein Stück Zeitgeschichte, R. Voigtländer, 1933, S. 185 (https://books.google.de/books?id=2LZEAAAAIAAJ&pg=PA185&dq=Judenei, abgerufen 12.06.2023)
(in Anspielung auf jiddisch-deutschen Jargon und einen politischen Gegner der Nazis, der "Deutschen Staatspartei"- einer Vereinigung der Deutschen Demokratischen Partei und der Volksnationalen Reichsvereinigung von 1930). In Köln soll es in der Bedeutung "ganz weich gekochtes Ei, bei dem das Eiweiss fast noch roh ist" verwendet worden sein Q
Quellenhinweis:

Nachträge zum Rheinischen Wörterbuch, digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities, Version 01/23, (https://woerterbuchnetz.de/?sigle=RhWBN&lemid=J00076), abgerufen am 12.06.2023
.

Die Redewendung "glänzen wie ein Judenei" soll in der Soldatensprache der NVA verbreitet gewesen sein Q
Quellenhinweis:

Rüdiger Wenzke: Ulbrichts Soldaten: Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971, Ch. Links Verlag, 16.01.2013, S. 367 (https://books.google.de/books?id=bpSSAgAAQBAJ&pg=PA367&dq=Judenei, abgerufen 12.06.2023); Klaus-Peter Möller: Der wahre E: ein Wörterbuch der DDR-Soldatensprache, Lukas Verlag, 2000, S. 119 (https://books.google.de/books?id=2pVArWDoHEAC&pg=PA119&dq=Judenei, abgerufen 12.06.2023), Michael Berger, Gideon Römer-Hillebrecht: Juden und Militär in Deutschland: zwischen Integration, Assimilation, Ausgrenzung und Vernichtung, Nomos 2009, S. 192, (https://books.google.de/books?id=VXAwAQAAIAAJ&q=Judenei&dq=Judenei)
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!