-->
Suchergebnis für
57 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
zwei Herren dienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zwei schwierige Aufgaben / Arbeiten / Aufträge gleichzeitig erledigen; für zwei verschiedene Leute / Organisationen gleichzeitig arbeiten | "Niemand kann zwei Herren dienen"; "Nebentätigkeiten: Zwei Herren dienen - Zweitjobs sind grundsätzlich erlaubt, auch wenn es anders im Vertrag steht"; "Der Volksmund weiß, man kann nicht zwei Herren dienen ohne unüberbrückbare Interessenkollision" | umgangssprachlich; aus der Bibel abgeleitet: "Niemand kann zwei Herren dienen: Entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird an dem einen hängen und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon" Quellenhinweis: Mt 6,24, s. auch Lk 16,13 |
etwas in einem Abwasch / Aufwasch erledigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas gleichzeitig erledigen | "Erstellen Sie Mac- UND Windows-Anwendungen in einem Aufwasch!"; "Die Erfassung der persönlichen Daten für Übungen und Praktikum erfolgt in der Technischen Chemie nur einmal, - sozusagen in einem Aufwasch"; "Die Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln erfolgt in einem Aufwasch. Das erspart den Kindern allzu viele Spritzen"; " Ich werde ihr vorschlagen, das alles in einem Aufwasch zu verrechnen"; "Alles in einem Abwasch"; "Mit AudioXYZ könnt Ihr endlich eure Musik-CDs in einem Abwasch erstellen"; "Auch Öko-Früchte, Nüsse und andere Ingredienzen gibt es dort, so dass man mit einem Abwasch gleich alle nötigen Zutaten zusammen hat" | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf das Geschirrspülen und ist seit 1778 belegt |
zweigleisig fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich eine weitere Option offenhalten; zwei Dinge gleichzeitig tun, um ein Ziel zu erreichen; gleichzeitig zwei Parteien angehören; zwei Liebschaften gleichzeitig haben | "Wulff fährt weiter zweigleisig - Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) hält sich bei einem Scheitern seiner Wahl zum Staatsoberhaupt eine Rückkehr in die Landespolitik offen"; "Natürlich hoffen wir, dass es nicht soweit kommen wird, aber wir müssen zweigleisig fahren, d. h. uns mit allen Mitteln für eine friedliche diplomatische Lösung einsetzen, aber uns gleichzeitig die Option eines Militäreinsatzes offenhalten"; "Damit ihr und anderen so was nicht nochmal passiert, haben wir Warnsignale zusammengestellt, an denen du (frühzeitig!) erkennst, dass dein Date zweigleisig fährt!"; "Pekings zweigleisige Politik gegenüber Pjöngjang: zwischen Sanktionen und wirtschaftlicher Kooperation" | Im wörtlichen Sinn bezieht sich das Wort heute vor allem auf die Eisenbahn, früher konnten aber auch Wege "zweigleisig" sein, also zwei Fahrspuren haben . In der übertragenen Bedeutung, die seit dem 20. Jahrhundert geläufig ist und keiner weiteren Erklärung bedarf, stehen die Gleise sinnbildlich für den "Lebensweg" (siehe hierzu auch "seinen Weg machen / gehen") bzw. jemandes Vorgehensweise. Zu "Gleis" siehe auch "jemanden aus dem Gleis werfen / bringen", "ins rechte Gleis bringen" |
wie ein Mann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschlossen SSynonyme für: geschlossen ; gemeinsam SSynonyme für: gemeinsam ; einmütig; gleichzeitig SSynonyme für: gleichzeitig | "Als Furtwängler auf dem Podium erschien, erhob sich nicht nur das Orchester wie ein Mann, sondern auch das festlich gekleidete Publikum"; "Hinter dem Kaiser und seinem Kanzler standen wie ein Mann der Thomas, der Gerhart Hauptmann, Max Weber, Rilke, Stefan Zweig, Kisch, Hofmannsthal und so weiter"; "Für die Bulgaren war Rila stets ein verehrtes religiöses und nationales Heiligtum. Als es im Jahre 1833 völlig niederbrannte, erhob sich das ganze bulgarische Volk wie ein Mann und baute es in knapp zwei Jahren wieder auf"; "Kaum jemand hatte erwartet, dass die arabische Welt gemäß den Vereinbarungen der Arabischen Liga wie ein Mann aufstehen werde, um gegen die Verletzung der Rechte eines Bruderlandes einzuschreiten"; "Und dann verweist er auf die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013, der die Nation doch auch wie ein Mann widerstanden habe" | selten / veraltend; "ein" betont; Diese Wendung steht im Zusammenhang des Bildfelds "Kollektivkörper". Dieses Bildfeld vergleicht Staaten, kommunale Körperschaften und Institutionen mit einem Körper mit Haupt und Gliedern. Die Menschen, die eigentlich diese Institutionen bilden, werden kollektiv diesem Über-Körper zugeordnet und "unter einen Hut gesteckt". Das Hauptmerkmal des kollektiven Körpers ist der kollektive Kopf ("mit einer Zunge reden"). Das Alter dieses Bildfelds erkennt man daran, dass die Wendung "wie ein Mann" bereits im Alten Testament Quellenhinweis: vorkommt Richter 20,1; Richter 20, 8; Richter 20, 11; 1. Samuel 11, 7; Esra 3, 9; Esra 6, 20; Nehemia 8, 1 |
auf einen Schlag; mit einem Schlag![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf einmal SSynonyme für: auf einmal ; gleichzeitig SSynonyme für: gleichzeitig ; plötzlich SSynonyme für: plötzlich ; unerwartet SSynonyme für: unerwartet | "Mit einem Schlag wird alles anders"; "Ein Stoßdämpfer verliert seine Wirkung ja nicht auf einen Schlag"; "Mit einem Schlag kommt die zündende Idee oder die Liebe auf den ersten Blick"; "Wer nichts tut, riskiert, dass der Kredit gekündigt wird und die gesamte Restsumme auf einen Schlag zurückgezahlt werden muss" | Der Schlag gilt redensartlich als besonders schnelle Bewegung - daher auch Bildungen wie Blitzschlag oder Hufschlag |
Ein Unglück kommt selten allein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unerwünschte Ereignisse treten häufig gleichzeitig ein | Sprichwort | |
etwas aus einer Hand bieten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mehrere ähnliche Dienstleistungen oder Produkte gleichzeitig anbieten | "XYZ Reinraumtechnik bietet Komplettlösungen aus einer Hand: vom Fan-Filter-Unit über Reinraumkabinen bis hin zur Planung und Ausführung schlüsselfertiger Reinräume nach ISO, VDI- oder GMP-Richtlinien" | |
auf einmal![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. plötzlich SSynonyme für: plötzlich ; überraschend SSynonyme für: überraschend 2. gleichzeitig SSynonyme für: gleichzeitig ; an einem Stück SSynonyme für: an einem Stück ; ohne Unterbrechung SSynonyme für: ohne Unterbrechung | 1. "Auf einmal gab es einen lauten Knall, und ich wusste erst nicht, was los war!"; "Vorher trockene Haut - jetzt auf einmal fettig?" 2. "Indische Rakete bringt zehn Satelliten auf einmal in die Umlaufbahn"; "Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Änderungen an mehreren Dokumenten auf einmal sichern" | |
etwas im Galopp erledigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in aller Eile erledigen | umgangssprachlich; Der Galopp ist die schnellste Gangart des Pferdes. In Verbindung mit menschlichen Tätigkeiten wird Galopp meist abwertend gebraucht. So bedeutet: "im Galopp durch die Kinderstube geritten sein": "keine gute Manieren haben". "Galoppierende Schwindsucht" ist die volkstümliche Bezeichnung für eine äußerst rasch und meist tödlich verlaufende Form der Lungentuberkulose | |
Das werden wir bald haben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das erledigen wir schnell! | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen