1. Eintrag:
etwas auf die Seite bringen / schaffen
Bedeutung:
Beispiele:
- Insgesamt etwa vier Millionen Euro soll der zweite Mann des Kika in den vergangenen fünf Jahren mit fingierten Rechnungen auf die Seite gebracht haben
- Jetzt habe ich alles bezahlt und kann mir so langsam was leisten oder auf die Seite bringen
- Als man dann aber erfuhr, Caecina habe öffentliche Gelder auf die Seite gebracht, wurde er von Galba wegen Veruntreuung von Staatseigentum belangt
- Mancher Schuldner wird auch noch schnell versuchen, einiges von seinem Vermögen auf die Seite zu schaffen oder zu verschenken
- Mit zwei anderen Bürgern, so erzählt er das heute, spaziert er in seiner Heimat im Kölner Stadtteil Sülz zum Wahllokal und achtet darauf, dass die Stimmen für die AfD bei der Auszählung nicht heimlich auf die Seite geschafft werden
Ergänzungen / Herkunft:
Sie ist mindestens seit dem 17. Jahrhundert geläufig - ein Beispiel finden wir 1666 in einem Gedicht über den Schafzüchter Nabal (vergleiche Bibel, 1. Sam 25):
"Als nun das Mahl gethan
Fieng sich mit vollem Ernst das Schafescheren an.
Da gieng es hurtig her/ der Geitzhalß war zugegen/
Und sahe fleissig zu/ Er lief auf allen Wegen
Bald hier bald dorten hin/ und nahm genau in acht
Daß nicht ein Wollenfleisch würd' auf die Seite bracht"
Q.
Siehe auch "etwas beiseite schaffen", "etwas auf die / zur Seite legen"
> |