1. Eintrag:
ins rechte Gleis bringen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
in Ordnung bringen S
Beispiele:
- Ich bin Hypno- und Körpertherapeutin und unterstütze Sie gern dabei, Probleme ins rechte Gleis zu bringen
- Deshalb freue ich mich, dass ich doch hingefahren bin und die Sache wieder ins rechte Gleis bringen konnte
- Ankara ist laut Ministerpräsident Binali Yildirim eifrig bemüht, die Koordination mit Russland, den USA und dem Iran für die Regelung der Syrien-Krise ins rechte Gleis zu bringen
- Auch sie unterstehen ihrerseits einer höheren Autorität, deren Aufgabe es ist, Zweifel zu zerstreuen und Abweichungen wieder ins rechte Gleis zu bringen
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Schon Goethe verwendete diese Redensart, doch sie ist noch älter: Bereits 1735 schreibt Zinzendorf in einem Gedicht: "Ich habe vieles, was ich weiß / Von dieser Seel erlernt; / Sie hat mich von der Welt entfernt, / Und bracht aufs rechte Gleis" Q.
Das beweist, dass die Redewendungen mit "Gleis" nicht erst seit der Eisenbahn geläufig sind. Sie stammen aus dem Fuhrwesen - dabei bezog sich "Gleis" (bzw. Geleis, Geleise) auf die alte Bedeutung "(Wagen-)Spur". Heute ist die Redensart nur noch selten anzutreffen.
Zu "Gleis" siehe auch "jemanden aus dem Gleis werfen / bringen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
Das beweist, dass die Redewendungen mit "Gleis" nicht erst seit der Eisenbahn geläufig sind. Sie stammen aus dem Fuhrwesen - dabei bezog sich "Gleis" (bzw. Geleis, Geleise) auf die alte Bedeutung "(Wagen-)Spur". Heute ist die Redensart nur noch selten anzutreffen.
Zu "Gleis" siehe auch "jemanden aus dem Gleis werfen / bringen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
> |