1. Eintrag:
es drauf / darauf anlegen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
etwas in die Überlegung mit einbeziehen; die Wirkung einer Handlung einkalkulieren; eine Reaktion provozieren S ; auf etwas abzielen; ein Risiko hinnehmen
Beispiele:
- Wie lange wurde da geredet und gerechnet und wieder gerechnet und wieder geredet - und jetzt klappt es immer noch nicht. Grad so, als hätten sie es drauf angelegt
- Wir sind jetzt zusammen und werden ein gemeinsames Kind haben. Immerhin haben wir es ein Jahr lang darauf angelegt. Jetzt ist es allem Anschein nach so!
- Ob Mario Fanny damit provozieren wollte, damit sie ihn verlässt? Könnte schon sein, denn kurz darauf wurde das Ende der Beziehung zwischen dem Stürmer und dem belgischen Modell öffentlich - nur Zufall oder hatte es Balo drauf angelegt?
- Unlängst gab Hollywoodschauspielerin Kristen Stewart (24) doch relativ hochmütig zu Protokoll, wenn sie es nur darauf anlegen würde, dann stünden ihr jegliche Studio-Türen in Hollywood offen
- Die Domstadt hätte es darauf anlegen und eine Klage riskieren können
- Er wusste nicht, ob sie in ihn auch verliebt war und legte es darauf an, eine Abfuhr zu kassieren
Ergänzungen:
umgangssprachlich
> |