-->
Suchergebnis für
122 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas in die Hände gespielt bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (durch Zufall) erhalten SSynonyme für: erhalten ; etwas (von anonymer Seite) bekommen SSynonyme für: etwas bekommen ; etwas zugespielt bekommen | "Das Buch, das ich zum Prüfstein auserwählt habe, wurde mir vom Zufall in die Hände gespielt"; "Analysten befürchten nun, dass diese Verfügung der Microsoft-Konkurrenz wichtige Informationen in die Hände spielen könnte"; "Die ganze Nacht versuchen Bill und ich jetzt schon die Tonbänder auszuwerten, die uns das Kriegsglück in die Hände gespielt hat"; "Zu spät erkennt Tschubai, dass ihm das Tagebuch bewusst in die Hände gespielt wurde" | Vergleiche auch "jemandem etwas in die Hände spielen", "die Finger / Hand / Hände im Spiel haben"; zur Herkunft siehe "jemandem in die Hände spielen" |
etwas in die Hände bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bekommen SSynonyme für: bekommen / erhalten SSynonyme für: erhalten | ||
jemandem auf die Hände gucken / sehen / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren / bei einer Tätigkeit beobachten SSynonyme für: bei einer Tätigkeit beobachten | ||
schon zusammen im Sandkasten gespielt haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich seit der Kindheit kennen | "Kennen sich Michael und Klaus eigentlich gut?" - "Na klar, die zwei haben schon zusammen im Sandkasten gespielt!" | umgangssprachlich |
Was wird hier gespielt?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was geht hier vor? | umgangssprachlich; sagt man, wenn man den Verdacht hat, dass zweifelhafte Dinge geschehen | |
die Hände in Unschuld waschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jede Schuld weit von sich weisen; jede Mitschuld ablehnen | An verschiedenen Stellen des Alten und Neuen Testaments wird der altisraelische Brauch geschildert, durch das öffentliche Waschen der Hände seine Unschuld zu demonstrieren. Wahrscheinlich geht dieser Vorgang auf ein mosaisches Sühnezeichen zurück. Die bekannteste einschlägige Bibelstelle ist die in Matth. 27,24 geschilderte Zeremonie des Pilatus vor der Verurteilung Jesu: "Da aber Pilatus sah, dass er nichts schaffte, sondern dass ein viel größer Getümmel ward, nahm er Wasser und wusch die Hände vor dem Volk und sprach: Ich bin unschuldig an dem Blut dieses Gerechten, sehet ihr zu!" Siehe auch "die gekränkte Unschuld spielen" | |
in andere Hände übergehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Besitzer / die Leitung wechseln | ||
die Hände ausstrecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Entgegenkommen zeigen SSynonyme für: Entgegenkommen zeigen ; zur Versöhnung / Zusammenarbeit SSynonyme für: zur Zusammenarbeit bereit / Hilfe bereit sein 2. um Hilfe bitten | 1. "Der Militärrat, ein Trupp alter Männer, die in der Ära Mubarak zu führenden Militärs aufsteigen konnten, zeigt sich unfähig, das große und bevölkerungsreiche Land zu lenken. Er herrscht nach alter Manier, ist beratungsresistent, nicht in der Lage, einen Dialog zu führen mit all denen, die die Hände ausstrecken, um die Probleme des Landes gemeinsam anzugehen"; "Irgendwie müssen wir über unseren eigenen, engen Horizont hinausschauen - und die Hände ausstrecken zu Menschen, die unsere Hilfe brauchen"; "Sich zu spüren und die Kraft von euch zu erfahren und vermittelt zu bekommen, die, die selber so stark von der Krankheit angegriffen sind, strecken ihre Hände aus, um zu helfen" 2. "Ob nun Griechenland oder Italien: Die Katastrophenmeldungen reißen nicht ab und immer mehr Länder strecken die Hände aus und wollen weitere Gelder aus dem Rettungsschirm ESFS" | |
schmutzige Hände haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an einer Untat beteiligt sein; sich unmoralisch verhalten haben; etwas Schlimmes SSynonyme für: Schlimmes getan / Verwerfliches SSynonyme für: Verwerfliches getan / Kriminelles SSynonyme für: Kriminelles getan getan haben; etwas auf dem Gewissen haben SSynonyme für: auf dem Gewissen | ||
die Hände ringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | trauern; sich Sorgen machen SSynonyme für: sich Sorgen machen ; entsetzt SSynonyme für: entsetzt / bestürzt sein SSynonyme für: bestürzt | "Da mögen die unverbesserlichen Rationalisten staunen und verzweifelt die Hände ringen. Es nützt nichts, das Pendel der Geistesgeschichte schlägt nun wieder in die andere Richtung aus - dem Gesetz des Wandels folgend"; "Filesharing wird zwar das Wohlstandsgefälle zwischen erster und dritter Welt vorerst nicht wirklich erschüttern - so sehr die Justiziare und Lobbyisten von Microsoft oder der Motion Picture Association of America (MPAA) auch über die Datenpiraten in China die Hände ringen mögen. Aber es hat auf jeden Fall einen Prozess in Gang gesetzt, den viele Intellektuelle in der Dritten Welt als 'redistribution of wealth' interpretieren"; "Man kann die Augen verschließen, die Hände ringen oder Hilfe anbieten: Drogen in der Haft sind Realität" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen