-->
Suchergebnis für
149 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas in die Pfoten kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas erlangen SSynonyme für: erlangen / bekommen SSynonyme für: bekommen / erhalten SSynonyme für: erhalten ; einer Sache habhaft werden SSynonyme für: habhaft | umgangssprachlich, salopp | |
jemandem auf die Pfoten klopfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden warnend zurechtweisen | "Kann man diesem Dauerbeleidiger nicht mal auf die Pfoten klopfen?"; "Die für diesen Verein zuständige Regulierungsstelle müsste denen noch viel häufiger auf die Pfoten klopfen, verdient hätten sie es"; "Kinder sind das höchste Gut, die Zukunft dieses Landes. Und wer damit nachlässig umgeht - Vorsatz oder Unfähigkeit - dem muss man auf die Pfoten klopfen" | umgangssprachlich |
jemandem eins / ein paar auf die Pfoten geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Klaps SSynonyme für: einen Klaps auf die Finger geben / Schlag SSynonyme für: einen Schlag auf die Finger geben auf die Finger geben; jemanden züchtigen SSynonyme für: züchtigen / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen | umgangssprachlich; Pfoten = umgangssprachlich für Finger | |
sich bei / an etwas die Pfoten verbrennen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbst schaden SSynonyme für: sich selbst schaden ; scheitern SSynonyme für: scheitern ; erfolglos sein SSynonyme für: erfolglos ; schlechte Erfahrungen machen SSynonyme für: schlechte Erfahrungen machen | umgangssprachlich, selten | |
Pfoten weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Nicht anfassen SSynonyme für: nicht anfassen ! | umgangssprachlich, salopp | |
Lass die Pfoten davon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Fass das nicht an! | umgangssprachlich, salopp | |
was / ein paar kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge / Ohrfeigen bekommen SSynonyme für: Ohrfeigen | "Du kriegst gleich ein paar!" (Drohung) | umgangssprachlich; Aus dem Mittelhochdeutschen kri(e)gen (sich anstrengen) haben sich die beiden heutigen Bedeutungen "sich bekriegen" (Krieg führen) und "etwas bekommen/erhalten" (erkriegen) gebildet. Letzteres "kriegen" (wie auch bekommen und erhalten) ist eine beliebte Ersatzform für die grammatische Form des Passiv (du wirst geschlagen = du kriegst Schläge/du kriegst was!). Wie im Passiv braucht in Konstruktionen mit kriegen der so genannte Täter (in diesem Fall: der Schlagende) nicht genannt zu werden. Auch das Objekt (dasjenige, was man kriegt) kann in verhüllender Absicht ausgespart oder durch unbestimmte Begriffe (was, etwas, zu viel kriegen usw.) ausgedrückt werden |
Das ist (ja) zum Junge-Hunde-Kriegen! Das ist, um junge Hunde zu kriegen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist zum Verzweifeln SSynonyme für: zum Verzweifeln ! | "Es ist zum Junge-Hunde-kriegen: Regen, Regen, Regen!"; "Einige Mitreisende drehen dann und wann die Köpfe und drücken mir mit tröstlichen Blicken ihr Mitgefühl aus. So schnaubt und trompetet es die ganze Zeit neben mir – es ist zum Junge-Hunde-Kriegen" | umgangssprachlich; Die Herkunft dieses Ausrufs ist nicht bekannt. Er ist seit dem späten 19. Jahrhundert schriftlich belegt Quellenhinweis: Herman Schrader: Der Bilderschmuck der deutschen Sprache in Tausenden volkstümlicher Redensarten Nach Ursprung u. Bedeutung erklärt, Weimar 1894, S. 144 |
sich kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Paar werden; eine Liebesbeziehung anfangen SSynonyme für: eine Liebesbeziehung anfangen | umgangssprachlich | |
das (kalte) Grausen kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Angst haben SSynonyme für: Angst ; Abscheu empfinden | "Natürlich bauschen jetzt einige Journalisten die Sache so auf, dass man beim Lesen das kalte Grausen kriegen kann"; "Wenn man sich so umschaut, wer sich heute alles als 'Star' bezeichnet, dann kann man ehrlich gesagt das kalte Grausen kriegen"; "Wer nur eine aktuelle Momentaufnahme macht, könnte leicht das Grausen kriegen: Das Land zählt 43 Millionen Suppenküchen-Besucher, 16 Millionen Menschen, die arbeitslos sind oder nicht die gewünschte ganztägige Arbeit haben - sowie 16 Millionen, die mit ihrer Hypothek unter Wasser sind" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen