1. Eintrag:
etwas / jemanden in den Klauen haben
Bedeutung:
Beispiele:
- Einmal erklärte er, ich sollte mich nur in Acht nehmen, wen er einmal in den Klauen habe, der käme nicht wieder heraus
- Für ihn befindet sich übrigens fast die gesamte katholische Kirche in Deutschland in den Klauen des Bösen
- Unsere Landwirtschaft befindet sich in den Klauen von drei "Schwestern", die auch das übrige Wirtschaftsleben beherrschen: die Mineralölindustrie, die Agrarindustrie und die Pharmaindustrie
Ergänzungen / Herkunft:
> |