-->
Suchergebnis für
1695 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas liegt auf Eis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist aufgeschoben / noch nicht entschieden SSynonyme für: noch nicht entschieden ; etwas ist für eine spätere Bearbeitung / Ausführung zurückgestellt; etwas wird zurzeit nicht durchgeführt | "Im Rechtsstreit zwischen dem Ortenaukreis und dem Land um den Ausbau der Autobahnausfahrt Rust haben die Behörden einen Baustopp verhängt. 'Die Maßnahmen zum Weiterbau liegen auf Eis', sagte der Ortenauer Landrat"; "Aus sicherer Quelle war zu erfahren, dass die Verhandlungen derzeit auf Eis liegen"; "Letzte Rettungsgelder für Portugal liegen auf Eis: Die letzte Tranche aus dem Rettungspaket für Portugal ist nach Regierungsangaben vorerst gestoppt worden" | Siehe auch "etwas / jemanden auf Eis legen" |
etwas im Hinterkopf behalten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas für eine spätere Erledigung merken; sich etwas behalten für den Fall, dass das Thema wieder aktuell wird | ||
jemandes Handschrift sein / tragen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | typisch SSynonyme für: typisch / charakteristisch für jemanden sein SSynonyme für: charakteristisch ; identifizierbar sein anhand der Art der Ausführung | metaphorisch | |
in die engere Wahl kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in die Vorauswahl kommen; für eine eventuelle spätere Auswahl vorgemerkt werden; favorisiert / vorgezogen werden | "Ich kam für einen Patienten, für den ein Spender gesucht wurde, in die engere Auswahl und wurde gebeten, mich baldmöglichst telefonisch mit der DKMS in Verbindung zu setzen"; "Nach Durchsicht Ihrer Unterlagen müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir Sie nicht in die engere Auswahl für die ausgeschriebene Stelle nehmen können, da wir Bewerber haben, die unseren Wünschen und Anforderungen noch näher kommen"; "Besonders wenn wir sehr viele Bewerbungen auf eine Stelle haben, kann der ganze Vorgang bis zu Gesprächen oder einer eventuellen Einstellung mitunter recht lange dauern. Daher schicken wir den Bewerben, die unsere Vorsortierung geschafft haben auch eine Mail, in der sie mitgeteilt bekommen, dass sie in die engere Auswahl gekommen sind"; "Nach Sichtung der gesammelten Informationen und Broschüren sind drei bekannte Bauträger in unsere engere Wahl gekommen" | Siehe auch "jemanden / etwas in die engere Wahl ziehen / nehmen" |
etwas auf Halde legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bevorraten / lagern SSynonyme für: lagern / speichern / aufbewahren SSynonyme für: aufbewahren ; etwas für eine spätere Nutzung bereitstellen; etwas verschieben SSynonyme für: verschieben | "Es wird nichts mehr auf Halde gelegt und nur noch auf Bestellung produziert, das gilt zumindest für die Glasindustrie"; "Anschließend wurde der Hanf in Bündeln aus dem Boden gezogen und auf Halde zum Trocknen gelegt"; "Initiativbewerbungen sind oft erfolgreich, weil sie auf Halde gelegt werden können für den Fall, dass eine passende Stelle frei wird"; "Energiespeicher: Wie man Wind und Sonne auf Halde legt"; "Kristen Stewarts Familienpläne erst mal auf Halde gelegt? Nach dem Betrug an ihrem Freund Pattinson sind bei Kristen Stewart Familienpläne wohl erst einmal aufgeschoben"; "Das Verfassungsgericht Ugandas hat heute das weltweit umstrittene neue Anti-Homosexuellen-Gesetz auf Halde gelegt. Doch nicht aufgrund des Inhalts, sondern wegen der Art und Weise, wie es im Parlament verabschiedet wurde"; "Während man an einem Arbeitsschritt sitzt, wird plötzlich ein anderer wichtiger, sodass die aktuelle Arbeit erst mal auf Halde gelegt werden muss" | Eine Halde ist zunächst eine Aufschüttung und wird vor allem im Bergbau verwendet (Abraumhalde, Schutthalde, Kohlenhalde). Die Redensart greift bildlich auf den Vorgang des Aufschüttens im Sinne des Bereitstellens und Zwischenlagerns zurück. Die Wortverbindung "auf Halde legen" taucht in schriftlicher Form in wörtlicher Bedeutung erst in den 1920er Jahren auf, der Gebrauch in übertragener Bedeutung erfolgte etwa in den 1950er Jahren. Ein früher Beleg findet sich im Jahr 1960: "Im März standen 1,012 Millionen Autos unverkauft bei den Händlern, womit die Zahl der auf Halde gelegten Autos erstmals in der Geschichte Detroits die Millionengrenze überschritt" Quellenhinweis: Der Spiegel 19/1960, S. 41 |
jemanden / etwas in die engere Wahl ziehen / nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas für eine eventuelle spätere Auswahl vormerken; jemanden / etwas favorisieren / vorziehen | "Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen will ihren Sitz in Genf aufgeben und nimmt als Ersatz Hannover in die engere Wahl"; "Alitalia-Verkauf: Regierung nimmt fünf Bieter in die engere Wahl"; "Wir haben inzwischen unsere Vorauswahl getroffen. Leider konnten wir Ihre Bewerbung nicht in die engere Wahl ziehen - wir haben uns für einige Kandidatinnen und Kandidaten entschieden, deren Profil noch genauer den Anforderungen der ausgeschriebenen Position entspricht" | Siehe auch "in die engere Wahl kommen" |
etwas / jemanden auf Eis legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verschieben SSynonyme für: verschieben / aufschieben / zurückstellen; etwas ruhen lassen; eine Unternehmung für eine spätere Erledigung zurückstellen; jemanden vorerst nicht einsetzen | "Wegen der Krim-Krise legt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel ein millionenschweres deutsch-russisches Rüstungsgeschäft auf Eis. 'Die Bundesregierung hält in der gegenwärtigen Lage die Ausfuhr des Gefechtsübungszentrums nach Russland für nicht vertretbar', teilte das Ministerium mit"; "Francois Hollande hatte eine Gesetzesänderung in Aussicht gestellt. Nun ist diese erst einmal auf Eis gelegt"; "Der Breitband-Ausbau in Deutschland wird auch in den kommenden Jahren nicht auf Eis gelegt. Neben der Deutschen Telekom werden auch die alternativen Anbieter Millionenbeträge in die Hand nehmen, um möglichst vielen Bundesbürgern schnelle Internetzugänge anbieten zu können"; "Und die Community hätte - das kann man diversen Foren und Kommentaren entnehmen - größtenteils im negativen Sinne überrascht reagiert. Vielleicht hat Fuji deshalb die Pläne nun zunächst einmal auf Eis gelegt" | jemanden: selten; Eis und Salz haben sich wegen ihrer konservierenden Wirkung als Metaphern für Aufschub, Gedächtnis usw. angeboten |
auf Halde liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vorrätig sein SSynonyme für: vorrätig ; bereitliegen; auf Bearbeitung / Verwendung warten | "Insgesamt 600 Tonnen Salz sind seit November verbraucht, noch 3000 Tonnen liegen im Depot an der Rösnerstraße auf Halde"; "Über 700.000 unverkaufte Farbfernsehgeräte liegen auf Halde"; "Mehr als eine viertel Million Anträge liegen im BAMF auf Halde. Wenn die mit der gleichen Geschwindigkeit wie bisher abgearbeitet werden, dann dauert das noch zwei Jahre" | Siehe auch "etwas auf Halde legen" |
etwas in der Pipeline haben; etwas in die Pipeline schicken / geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in Vorbereitung / in Planung / in Bearbeitung haben; einen Vorgang auslösen; eine Maßnahme beginnen | "Was hat Zalando an neuen Themen und Projekten in der Pipeline?"; "Der Program Manager entscheidet, wann ein Projekt in die Pipeline eingeklinkt bzw. herausgenommen und so auf Eis gelegt wird"; "Die Deftones haben mit 16 neuen Songs ein Album in der Pipeline"; "London hat 12.000 Zimmer in der Pipeline: Zur Zeit sind gerade 56 Top-Hotels im Bau"; "Die derzeit in der Pipeline befindlichen vielversprechenden Antibiotika stellen ausschließlich Verbesserungen bekannter Substanzklassen dar"; "Schon jetzt stecken laut Insidern die nächsten bzw. ersten größeren Updates für Android 6 Marshmallow in der Pipeline"; "Es kann höchstens passieren, dass so schnell Änderungen an der Software vorgenommen werden, dass ein neues Release schon in die Pipeline geschickt wird, bevor das vorherige Release die Pipeline verlassen hat"; "Wenn eine Anfrage eintrifft, erstellt der Server ein Wörterbuch dieser Art mit Informationen aus der Abfrage und gibt es weiter in die Pipeline" | "Pipeline" ist eine Entlehnung aus dem Englischen und bezeichnet eine Röhre, die über weitere Strecken dem Transport von Öl oder Gas dient (pipe = Rohr; line = Leitung). In dieser oft im Wirtschaftsleben und in der Computertechnik gebrauchten Redewendung wird der Transport des Mediums mit den verschiedenen Bearbeitungsschritten verglichen, die zur Verwirklichung eines Vorhabens notwendig sind. Die in mehreren Varianten verwendete Redensart wird Anfang der 1990er Jahre geläufig, doch schon 1980 schreibt das Nachrichtenmagazin "Spiegel" über Verhandlungen mit der DDR: "Dort wäre es zwar nicht zur Vereinbarung über eine generelle Senkung des Reisealters für DDR-Bürger gekommen. Aber 'in der Pipeline' (ein Ostexperte) waren einige humanitäre Erleichterungen, etwa für Familienreisen von DDR-Bürgern in den Westen" Quellenhinweis: 36, S. 21 |
Was ist denn nun / jetzt kaputt?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ist passiert SSynonyme für: was ist passiert ? Was ist los SSynonyme für: was ist los ? Was ist der Grund für die Aufregung? | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen