hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 3794 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas ist gang und gäbe"


2352 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

gang und gäbe sein

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

allgemein übliche Vorgehensweise sein S
Synonyme für:

allgemein übliche Vorgehensweise

(neuer Tab)
; häufig vorkommen S
Synonyme für:

häufig vorkommen

(neuer Tab)
; verbreitet sein S
Synonyme für:

verbreitet

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Der Beschiss ist in diesem Land gang und gäbe, es hat sich eine Antimoral ausgebreitet: Es ist alles erlaubt, du darfst dich nur nicht erwischen lassen
  • Auch Ex-Torhüter Jens Lehmann hatte angedeutet, das Thema Doping wahrgenommen zu haben. Trainer Peter Neururer bezeichnete vor einigen Jahren speziell die Einnahme von Captagon in den 1980er Jahren als "gang und gäbe"
  • SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat formuliert, was in vielen Bundesländern längst gang und gäbe ist: Schon aus Gründen der Pubertät werden Jungs und Mädchen beim Sport ab einem gewissen Alter in den meisten Bundesländern getrennt
  • Wenn der Lehrer reinkommt, steht die ganze Klasse auf und sagt: "Bonjour Monsieur". Die Kinder werden aber auch von den Lehrern mit dem Rohrstock geschlagen. Das ist gang und gäbe
  • Dass man sich im Internetzeitalter von anderen Medien inspirieren lässt, ist sicherlich gang und gäbe

Ergänzungen / Herkunft:

"Gang" stammt von "gehen" und "gäbe" von "geben" ab. Die seit dem 14. Jahrhundert geläufige Zwillingsformel war ursprünglich ein Begriff des Münzwesens und bezeichnete gängige Münzen, d. h. Münzen, die im Umlauf waren (gingen) und für die es somit etwas zu kaufen gab. Daraus hat sich die Bedeutung der Annehmbarkeit, Üblichkeit und Erwünschtheit im Sinne von Normalität entwickelt.
Heute wird die Redewendung oft auch für Fälle verwendet, die zwar sehr häufig vorkommen, in denen aber allgemeine (ethische, moralische oder juristische) Regeln verletzt werden 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!