1. Eintrag:
etwas ist gehupft / gehüpft / gehopst wie gesprungen
Bedeutung:
Beispiele:
- Ob ich jetzt vor oder nach dem Einkaufen zur Bank gehe, ist doch gehupft wie gesprungen
- Es ist doch wahrhaft gehopst wie gesprungen, ob man "Erstelle eine Analyse!" oder "Analysiere!" sagt
- Im Endeffekt ist es doch gehopst wie gesprungen, weil sich sowieso nichts Wesentliches ändert
- Eigentlich ist es gehupft wie gesprungen, wo ich lebe. Nur einzelne Leute zählen
- Die Landesmedienanstalten nehmen hoheitliche Aufsichtsfunktionen wahr und müssen deshalb öffentlich finanziert werden. Ob man das über Gebühren macht, ob man das über die Haushalte oder letztendlich aus Steuermitteln macht, ist einigermaßen gleichgültig. Das ist gehopst wie gesprungen
- Der Vorsitzende der Geschäftsleitung präsentierte den neuen Namen der Coop Bank, die jetzt neu Bank Coop heißt. Für mich ist das gehüpft wie gesprungen
Ergänzungen / Herkunft:

> |