1. Eintrag:
(gut) ankommen
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Kinder-Weihnachtsmarkt kam gut an
- Der Modellversuch einer Ferienbetreuung in der Grundschule Groß-Munzel kommt sehr gut an. Die Eltern wünschen sich, dass daraus ein Regelangebot werden soll
- Wir wollen keine Beweihräucherung, aber es kommt einfach an, wenn jemand an konkreten Beispielen klarmacht, warum er hier arbeiten möchte
- "Türkisch für den Beruf" gut angekommen: Achtzehn Menschen aus Gröpelingen und anderen Stadtteilen haben an dem Kurs teilgenommen
- Damit Sie nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Kunden gut ankommen, legen wir Wert auf Ihre Kommunikationsfähigkeit und auf Ihr sympathisches und souveränes Auftreten
- Ein rundum familienfreundliches Programm also. Und das kommt an
Ergänzungen / Herkunft:
Der Verzicht auf "gut" stellt lediglich eine Verkürzung dar und ändert die Bedeutung nicht (vergleiche jedoch andere Einträge mit "ankommen", "etwas ist angekommen"). Seit Mitte des 20. Jahrhunderts in dieser Bedeutung Q
> |