hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 29072 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas ist jemandes Masche"


1917 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas ist jemandes Masche

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

etwas ist jemandes Trick / charakteristische Vorgehensweise

Beispiele:

  • Seine übertrieben weinerliche Art aufzutreten ist in Wirklichkeit doch seine Masche
  • Haare zerzaust, die Kleidung zerknittert und garantiert unmodisch, der Habitus unterwürfig, bewundernd, zerstreut – das ist seine Masche
  • Das ist seine Masche, um Frauen rumzukriegen
  • Denunzianten, das ist ihre Masche, schwärzen jemanden öffentlich an und verstecken sich in der Anonymität

Ergänzungen:

Das Wort Masche hat zwei verschiedene Ursprünge, die sich noch in den verschiedenen Redensarten abzeichnen. Alle Wendungen, die den Aspekt der (günstigen) Gelegenheit, des Tricks usw. betonen, gehen auf ein jiddisches Wort (mezio) zurück, welches Gewinn, Lösung, Gelegenheit bedeutet. Es ist über das Rotwelsch in die Gaunersprache eingedrungen und in den Redensarten "das ist eine tolle Masche" und "auf einer Masche reiten" erhalten. Dagegen geht die Redensart "durch die Maschen des Gesetzes schlüpfen" auf ein germanisches Wort (masca) zurück, das in der Jägersprache "das Netz" oder "die Schlinge" bezeichnete. Heute wird es fast nur noch in Verbindung zum Stricken bzw. im Sinne von "der Strumpf hat eine Masche" (ein Faden im Gewebe ist defekt) gebraucht. Zu Rotwelsch siehe auch "etwas kommt einem spanisch vor
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies