1. Eintrag:
etwas ist zum Kugeln

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Gag ist zum Kugeln!
- Viele Dialoge sind wirklich zum Kugeln witzig
- Die gestylte Theresa im tiefsinnigen Gespräch mit einer glupschäugigen Kuh – das war zum Kugeln!
- Ein Meister der Wortkunst bringt sein Publikum regelrecht zum Kugeln
- Die erste Prunksitzung der urigen Dorffastnacht war zum Kugeln
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Diese Wendung und die Variante "sich kugeln vor Lachen" sind Parallelbildungen zu den Ausdrücken sich krumm- und "schieflachen", "sich kringeln vor Lachen" u. a., in denen die gekrümmte Körperhaltung des vom Lachen Geschüttelten zum Ausdruck gebracht wird.
Sie wurde spätestens in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts geläufig Q
Sie wurde spätestens in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts geläufig Q
Quellenhinweis:
Der Erzähler am Main. Belletristische Beilage zum "Beobachter am Main", No. 37, 04.03.1872, S. 147, Sp. 2; vergleiche auch Küpper [
], kugeln 1-3✗
Der Erzähler am Main. Belletristische Beilage zum "Beobachter am Main", No. 37, 04.03.1872, S. 147, Sp. 2; vergleiche auch Küpper [

> |