1. Eintrag:
etwas geht auf keine Kuhhaut

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Es geht auf keine Kuhhaut, wie Hans mich belogen hat!
- Was hier an Tomaten verkauft wird, das geht auf keine Kuhhaut
- Was sich hier an Egoisten zusammengefunden hat, geht auf keine Kuhhaut
- Er zeigt einen Haufen Abfall, den er in diesem Jahr schon gesammelt hat. "Was hier alles hineingeschmissen wird, geht auf keine Kuhhaut." Regelmäßig müsse er Windeln, Binden und Flaschen aufsammeln
- Was wir Heimwerker alles im letzten Jahr gemacht haben, das geht ja wirklich auf keine Kuhhaut
- Leider übertreffen viele Reitställe in Bezug auf Cliquenbildung und Mobbing jede Arbeitsstelle, die ich kennen lernen durfte. Was da hintenrum getratscht und gelästert wird, passt auf keine Kuhhaut!
- All seine Fehlleistungen gehen auf keine Kuhhaut
Ergänzungen:
umgangssprachlich; In der Antike und im Mittelalter wurden Tierhäute (Pergament) beschriftet und als Rollen oder in Buchform aufbewahrt. Verschiedene bildliche Darstellungen zeigen den Teufel dabei, wie er das Sündenregister des Menschen auf einer Kuhhaut aufzeichnet. Ist dieses zu groß, so hat der Mensch zu viel gesündigt und keine Kuhhaut ist groß genug, die Sündenliste zu fassen.
Die Pointe liegt darin, dass im Mittelalter das Pergament meist aus Schafs- oder Kalbshäuten bestand. Wenn aber selbst die größere Kuhhaut zu klein ist, dann muss man schon viel zu schreiben haben.
Siehe auch "Blabla", "es ist der Teufel los"
Die Pointe liegt darin, dass im Mittelalter das Pergament meist aus Schafs- oder Kalbshäuten bestand. Wenn aber selbst die größere Kuhhaut zu klein ist, dann muss man schon viel zu schreiben haben.
Siehe auch "Blabla", "es ist der Teufel los"
> |