1. Eintrag:
etwas ist hanebüchen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Das ist doch hanebüchen!
- Der Schiedsrichter pfeift hanebüchen
- Es heißt: "Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft ist eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen." Das halte ich für hanebüchen
- Völlig hanebüchen! Wer denkt sich diesen Schwachsinn aus?
- Ich hab diesen Artikel neugierdehalber durchgelesen; und das hat sich mir dann aus dem Gründe eingeprägt, weil die betreffende Passage so hanebüchen wüst war, dass ich selbst so was allein schon aus sprachlichen und stilistischen Gründen rausgeschmissen hätte, auf dass niemand es sehe
- Ihre Argumente sind ja mehr als hanebüchen!
- Die Argumente für härten Strafvollzug sind so hanebüchen, dass sie für mich nicht nachvollzogen werden können. Was spricht gegen Resozialisierung?
- Star Trek 5 ist sicher einer der schwächeren ST-Filme, aber dennoch nicht so schlecht wie der Ruf, der ihm vorauseilt. Sicher, die Special Effects sind nicht die besten, die Story ist etwas hanebüchen - aber das ist alles nicht so relevant
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort "hagenbüechin", was bedeutet: "aus Hagenbuchenholz (= Hainbuchenholz) bestehend". Das Holz der Hainbuche gilt als besonders hart, knorrig, dauerhaft und zäh, woraus sich seit etwa 1700 Q die Bedeutung "derb, grob" entwickelte
> |