1. Eintrag:
der Schwanz wackelt / wedelt mit dem Hund
Bedeutung:
Beispiele:
- Eine verkehrte Welt: Zurzeit wedelt der Schwanz mit dem Hund
- Dass der Schwanz mit dem Hund wedelt, das machen wir nicht mehr mit!
- Derweil erinnerte Alt-Bürgermeister Dr. Gerhard Wolf an jene "seligen Zeiten", als die FDP "das Zünglein an der Waage" war. Seine Devise für die Politik der Liberalen in der kommenden Wahlperiode bzw. ihren Einfluss auf die CDU: "Es ist wichtig, dass der Schwanz mit dem Hund wackelt"
- Die Frage, ob die USA eher Israel für ihre Zwecke nutzen oder Israel die USA, wurde in den US-amerikanischen, britischen und israelischen Diskursen oft mit der Redensart "Wedelt der Hund mit dem Schwanz oder wedelt der Schwanz mit dem Hund" betitelt
- Bald jedoch wedelte der Schwanz mit dem Hund. Die britische Kolonie erwies sich als ergiebiger als das derzeitige Mutterland Frankreich
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart ist in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit der Entwicklung im Amerikanischen: "the tail wagging the dog" findet sich in gleicher Bedeutung erstmals 1872 in einem Zeitungsartikel über die Demokatische Partei Q
> |