1. Eintrag:
einen auf ... machen
Bedeutung:
Beispiele:
- Erst einen auf romantisch machen und sich dann nie wieder melden. Der Typ geht doch gar nicht!
- Sie machte einen auf superschlau, als wenn ich es nicht selbst gewusst hätte
- "Kleiner Tipp", er schraubte seine Stimme ganz tief und machte einen auf erfahrenen Weltmann, "immer mehr als einen Gummi dabei haben, du weißt ja nie, wie oft du kommen willst"
- Er kommt drei Stunden zu spät und wird zum Chef zitiert. Der Chef macht einen auf tolerant und verständnisvoll, aber Lukas durchschaut die Fassade natürlich
- Mein Hund ist eigentlich ein richtig lieber Kerl. Mit kleineren Hunden spielt er stundenlang mit höchster Umsicht. Aber sobald er mit größeren Hunden zusammenkommt, greift er gerne an und macht einen auf böse
- Wir machen hier vor allem einen auf Fahrschule, und das bedeutet, wir fahren nicht schneller als erlaubt. Ist das klar?
Ergänzungen / Herkunft:

Siehe auch "es mit jemandem machen können"
> |