-->
Suchergebnis für
687 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
für jemanden einen Platz im Herzen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden lieben SSynonyme für: lieben / sehr mögen SSynonyme für: mögen | "Wer einen Platz im Herzen eines anderen Menschen hat, ist nie allein"; "Du warst mein bester Freund und du wirst immer einen Platz in meinem Herzen haben" | |
sein Herz an jemanden / etwas hängen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden sehr mögen SSynonyme für: mögen / begehren SSynonyme für: begehren | "Ich bin das komplette Produkt meiner Generation. Ich habe Punk- und Hip-Hop-Kultur parallel mitbekommen und mein Herz an beides gehängt"; "Ich habe mein Herz an sie gehängt und mir mindestens 30 wundervolle, glückliche Jahre vorgestellt. Verbracht haben wir nur eines"; "Menschen, die ihr Herz an ihren Stadtteil gehängt haben, berichten von ihren begrünten Balkonen, von ihren aufgehübschten Wohnungen, von unzähligen Pflanzen im Wohnzimmer oder von dem Birkenwald im Flur" | Das Herz ist als Sinnbild des Innersten des Menschen geeignet, Zuneigung und Begierde durch Bilder der Nähe und der Verbindung auszudrücken |
auf etwas / jemanden fliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden sehr schätzen SSynonyme für: schätzen / mögen SSynonyme für: mögen ; begeistert sein SSynonyme für: begeistert | umgangssprachlich | |
einen Narren an jemandem / etwas gefressen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas sehr mögen SSynonyme für: mögen / bevorzugen SSynonyme für: bevorzugen / kritiklos schätzen SSynonyme für: kritiklos schätzen | "An Inline-Skating hat der Anhänger neuer Sportarten einen Narren gefressen"; "Das ist der amerikanische Börsenmakler, der an Mahlers zweiter Symphonie einen Narren gefressen hat und sich zu Aufführungszwecken in regelmäßigen Abständen illustre Klangkörper 'mietet', zuletzt das Orchester der Deutschen Oper Berlin"; "Eigentlich kann niemand es so richtig erklären, aber an Kindern hat man hier im Zillertal wirklich einen Narren gefressen, wie man bei uns sagt"; "Am tüchtigen Mann seiner Nichte, Fritz Schacher, hatte Paul Schmidt einen Narren gefressen" | umgangssprachlich; Die Redensart geht auf alte Besessenheitsvorstellungen zurück. Beispielsweise glaubte man, dass Geisteskranke und alberne Menschen von Dämonen besessen seien. Im Schwank "Der Narrenfresser" von Hans Sachs (1494-1576) schneidet der Arzt dem Kranken die Narren der Unkeuschheit, des Geizes, des Neides usw. aus dem Leibe heraus. Nach einer Deutung leitet sich die Redensart von den alten Wendungen "einen Narren im Leibe haben" und "einen Narren gefressen" ab, die sich aus der Vorstellung speisen, dass derjenige, der etwas oder jemanden auf lächerliche Weise mag, den Narren in seinem Inneren hat und somit selbst zum Narren wird |
einen Affen an jemandem / etwas gefressen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas sehr mögen SSynonyme für: mögen / bevorzugen SSynonyme für: bevorzugen / kritiklos schätzen SSynonyme für: kritiklos schätzen | "Die Fotografin hat allerdings an allerlei Vierbeinern buchstäblich 'einen Affen gefressen' und lebt selbst mit Hund und Pferd am Fuße der Ronneburg" | umgangssprachlich, selten (eher: "einen Narren an jemandem / etwas gefressen haben") |
alles stehen lassen für etwas / jemanden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine besondere Vorliebe für etwas haben; jemanden lieben SSynonyme für: lieben / sehr mögen SSynonyme für: mögen | ||
auf etwas / jemanden versessen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf etwas erpicht sein; etwas heftig begehren SSynonyme für: begehren ; jemanden sehr mögen SSynonyme für: mögen | ||
sein Herz für etwas / jemanden hingeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas sehr mögen SSynonyme für: mögen / lieben SSynonyme für: lieben ; für etwas / jemanden Opfer bringen | "Wir müssen aufhören, gegen Gott zu kämpfen und ihm stattdessen unser ganzes Herz hingeben und nichts zurückhalten"; "Ich hätte nicht gedacht, dass ich einem Pferd noch einmal so mein Herz hingeben könnte"; "Sammler sein heißt, sein Herz hingeben, Sammler sein heißt, jedes Stück, das man sich erworben hat, oft mit Schweiß und Tränen und unter Verzichten, so zu lieben, als wäre es Teil von einem selbst"; "Wenn ich meine Hand zur Ehe reiche, gebe ich mein Herz hin. Ich will in meiner Frau eine Geliebte, eine Freundin, eine Ratgeberin, eine Herrin, eine Dienerin und eine Göttin haben, dagegen will ich ihr ein Vater, ein Liebhaber, ein Freund, ein Gatte, ein Mann sein und bin bereit, ihr in allem zu dienen" | |
auf etwas / jemanden abfahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von etwas / jemanden begeistert sein SSynonyme für: von ... begeistert ; etwas / jemanden sehr mögen SSynonyme für: mögen | "Naomi fährt richtig auf Max ab. Doch er erklärt ihr, dass er nicht auf sie steht"; "Ecstasy steigert das 'Ich-Gefühl' und 'öffnet das Herz': Man 'fährt verstärkt auf andere Menschen ab', die man ohne den Stoff vielleicht überhaupt nicht beachtet hätte"; "Mein Sohn fährt voll auf Markenklamotten ab"; "Jeder Fünfte fährt voll auf Cybersex ab"; "Jugendliche fahren voll auf Elektroautos ab. Drei Viertel der heute 14- bis 19-Jährigen würden sich ein Elektroauto kaufen"; "Da ich schon immer extrem auf Himbeeren abgefahren bin, war es naheliegend, dass ich mir als Erstes die Mö Sorte 'Himbeer Biscuit' grabsche, obwohl ich gestehen muss, dass ich auch mit Choco Tarte geliebäugelt habe"; "Bach wäre voll auf Jazz abgefahren!" | umgangssprachlich, salopp |
für jemanden / etwas etwas übrighaben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas mögen SSynonyme für: mögen | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen