-->
Suchergebnis für
64 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas / jemanden nicht aus den Augen / aus dem Auge lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden ständig beobachten | ||
keine Ruhe vor jemandem / etwas haben / finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ständig von jemandem bedrängt / belästigt werden; von jemandem / etwas ständig gestört werden | "Im Ruhestand haben Rentner nicht immer nur Ruhe. Zumindest nicht vor dem Finanzamt"; "Von nun an hatte der Vater keine Ruhe vor dem Jungen, welcher beständig nach den Namen der Gewächse fragte, weit mehr als der Vater beantworten konnte"; "Seit diesem Zeitpunkt fand Bulgakow keine Ruhe mehr vor organisierter staatlicher Kritik und Verfolgung"; "Ich habe keine Ruhe mehr vor meinem Ex, ständig stellt er mir nach!"; "Und wieder so ein Tag in der Adventszeit, in der wir keine Ruhe vor lärmenden Kampfjets haben"; "Das eigene Zuhause bietet also keinen Schutz mehr und die Opfer finden meist keine Ruhe vor den Angriffen" | Zu "Ruhe" siehe auch "die Ruhe weghaben" |
die Augen überall haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles beobachten SSynonyme für: beobachten | umgangssprachlich | |
den Blick schärfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufpassen SSynonyme für: aufpassen ; genauer beobachten | "Ein konkretes Beispiel zeigt im Detail die Funktionsweise und soll den Blick schärfen"; "Hier, in der deutsch-niederländischen Grenzregion, findet ein Umdenken statt: Die Projektpartner wollen den Blick schärfen für nachhaltiges Energiemanagement"; "Die Malgruppe setzt sich mit Themen und Techniken auseinander, die den Blick schärfen für Mensch, Natur und Umwelt"; "Die Aktion soll dafür sorgen, dass Menschen in Politik und Verwaltung ihren Blick schärfen für die Sorgen und Nöte von Familien mit behinderten Kinder"; "Die Autorin kommt aus der Remigrationsforschung, und das schärft den Blick auf das Verhalten und die Verhältnisse im Nachkriegsdeutschland"; "Eine derart ausgestattete Umweltausstellung an einem solchen Standort schärft den Blick für die Schönheit der Alpen und führt uns gleichzeitig ihre Schutzbedürftigkeit vor Augen"; "In langen Jahren als Ehemann und Vater hat er seinen Blick geschärft für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens" | |
jemanden auf dem Kieker haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden misstrauisch beobachten SSynonyme für: misstrauisch beobachten | umgangssprachlich; Das von norddeutsch "kieken" (gucken, schauen) abgeleitete "Kieker" bezeichnet umgangssprachlich die optischen Instrumente Fernrohr, -glas und Lupe | |
Röntgenaugen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchdringend blicken; scharf beobachten SSynonyme für: scharf beobachten | ||
jemandem über die Schulter gucken / schauen / sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zusehen SSynonyme für: zusehen ; jemanden beobachten SSynonyme für: beobachten | "Den beiden Gewinnern winkt ein exklusiver Besuch im Studio, wo man den Machern über die Schultern gucken kann"; "Das hab' ich von einem Profi-Koch gelernt, dem ich mal über die Schulter gucken durfte"; "Wer möchte, kann den Meteorologen bei der Erstellung von Wettervorhersagen und Wetterwarnungen über die Schultern sehen"; "Hobbykünstler lassen sich über die Schulter schauen" | Diese Redensart bezeichnet weniger den prüfenden, kontrollierenden, sondern eher den interessierten Blick, der darauf abzielt herauszufinden, wie jemand etwas macht, um daraus etwas zu lernen |
etwas / jemanden unter Wind haben / nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden beobachten SSynonyme für: beobachten / observieren / beschatten / überwachen SSynonyme für: überwachen | (Schlagzeile:) "Verfassungsschutzbericht: Tausende Extremisten unter Wind"; "In Frankfurt hatte der Geheimdienst ein Pärchen 'unter Wind genommen' (so nennen Geheimdienstler das Abhören von Telefonen), das den Feierabendterroristen der Revolutionären Zellen zugerechnet wurde"; "Wir haben die Gefährder unter Wind, und sowie es Anhaltspunkte für strafbare Handlungen gibt, werden auch entsprechende harte Maßnahmen des Rechtsstaats erfolgen"; "'Die Frage ist, ob in den Konsulaten illegale Residenten des MIT sitzen, die da nicht sitzen sollten', sagte Schuster der FR. 'Die sollte man unter Wind nehmen'" | Die Redewendung soll um 1920 in der Polizeisprache entstanden sein und ist auch heute noch auf die Fachsprache von Polizei und Geheimdienste beschränkt. "Wind" ist hier als Witterung zu verstehen (vergleiche "von etwas Wind bekommen / kriegen"). Ein Bezug zur Jägersprache liegt hier nahe. So bedeutet z. B. "sich unter Wind anschleichen", sich dem Wild gegen den Wind zu nähern Quellenhinweis: . Wörterbuch der Weidmannsprache für Jagd- und Sprachfreunde aus den Quellen bearbeitet von Joseph Kehrein und Franz Kehrein, Wiesbaden 1871, S. 300 Zu "Wind" siehe auch "der Wind hat sich gedreht", "(viel) Wind (um etwas) machen", "sich wie eine Wetterfahne drehen" |
jemandem auf die Hände gucken / sehen / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden kontrollieren SSynonyme für: kontrollieren / bei einer Tätigkeit beobachten SSynonyme für: bei einer Tätigkeit beobachten | ||
ein wachsames / scharfes Auge auf etwas / jemanden haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufpassen SSynonyme für: aufpassen ; wachsam sein SSynonyme für: wachsam ; jemanden / etwas (misstrauisch SSynonyme für: misstrauisch beobachten ) beobachten SSynonyme für: beobachten |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen