-->
Suchergebnis für
1316 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas / jemanden (wieder) auf die rechte Bahn bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden von seinem Irrweg abbringen SSynonyme für: von seinem Irrweg abbringen ; jemandem den Weg zu einem ehrlichen / redlichen / anständigen Leben weisen; etwas korrigieren | "Handwerk bringt Schulverweigerer auf die rechte Bahn"; (Filmkritik:) "'Fack ju Göhte 2' verlässt sich voll auf das Erfolgsrezept des ersten Teils: Prollige Schüler werden von prolligem Lehrer auf die rechte Bahn geführt"; "Beschwerden unserer Kunden nehmen wir ernst und unternehmen alles, um die Sache wieder auf die rechte Bahn zu bringen"; "Die beiden Frauen wollen als freiwillige Bewährungshelfer ihre hauptamtlichen und vom Gericht bestellten Kollegen ein wenig entlasten und dabei helfen, die Verurteilten wieder ein Stückchen weiter auf die rechte Bahn zu bringen"; "Der Sozialarbeiter Christian wohnt bei ihnen und versucht sie auf die rechte Bahn zu lenken, doch er ist zu schwach, um sich durchzusetzen, so dass er tatenlos zusieht, wie er vom chronisch blanken Nils beraubt wird" | Schon Luther verwendete 1545 die "rechte Bahn" in seiner Bibelübersetzung im Sinne des guten, rechtschaffenen Lebenswandels: "So wird dich guter Rat bewaren / vnd verstand wird dich behüten / Das du nicht geratest auff den weg der Bösen / noch vnter die verkereten Schwetzer. Die da verlassen die rechte Bahn / vnd gehen finstere wege" Quellenhinweis: . Sprüche 2, 11-13 Die Redensarten mit "Bahn" greifen auf ein Bildfeld zurück, das das Leben als Reise oder Weg auffasst (siehe hierzu auch "Na, wollen mal sehen!"). Siehe auch "jemanden aus der Bahn bringen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
jemanden / etwas wieder ins rechte Fahrwasser bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden unterstützen SSynonyme für: unterstützen ; jemandem den richtigen Lebensweg aufzeigen; etwas wieder in Ordnung bringen SSynonyme für: wieder in Ordnung bringen | "Jetzt bedarf es viel Aufbau- und Motivationsarbeit seitens der Betreuer, diese Mannschaft wieder ins rechte Fahrwasser zu bringen"; "Neuankömmlinge aus aller Welt ins rechte Fahrwasser zu bringen, ist Aufgabe von Integrationslotsen - engagierte Menschen, die ausländischen Mitbürgern helfen, sich bei uns zurecht zu finden"; "Da ging er wie im Rausche heim und grübelte die nächsten Wochen so sehr in den hellen Tag, dass die Bäuerin den Kopf schüttelte. Als er schließlich die Ochsen hinter den Wagen schirrte und einmal der Katze den ganzen Mittagsspeck hinwarf, fürchtete sie um seinen Verstand, lief zum Pfarrer und bestellte eine Messe, die ihn wieder ins rechte Fahrwasser bringen sollte"; "Der langjährige Spieler und Trainer scharte ein Team um sich, das den Veltener Fußball wieder ins rechte Fahrwasser bringen will" | Siehe auch "in jemandes Fahrwasser geraten"; zu "recht" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
jemanden wieder ins rechte Gleis bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden unterstützen SSynonyme für: unterstützen ; jemanden wieder auf den Pfad der Tugend / Rechtschaffenheit bringen | "Ich habe sie vom Milchhof aufgestöbert, habe gedacht, die Tochter meiner Nichte dritten Grades, ein arbeitendes Mädchen - genau das Richtige für Adik, die bringt ihn ins rechte Gleis. Von wegen! Nicht bloß die Kinder hat sie für immer weggeholt, nein, sie hat auch noch klammheimlich das Haus verkauft"; "Einmal ergriff der Schlendrian von Herrn K. Besitz, und er ließ das Dichten über mehrere Wochen hinweg bleiben. Ein Rüffel aus Hamburg-Eppendorf brachte ihn ins rechte Gleis zurück"; "Manchmal reden die Männer aneinander vorbei und nur ein Frauenmensch kann sie ins rechte Gleis bringen"; "... so sagte sie ihr, was sie nur irgend Zweckmäßiges ersinnen konnte, um ihrem Gedächtnis wieder aufzuhelfen, um sozusagen ihre Gedanken zu entwirren, sie wieder ins rechte Gleis zu bringen | Siehe auch "jemanden aus dem Gleis bringen / werfen"; zu "recht" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
wieder auf die richtige / rechte Bahn kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine kriminelle Laufbahn beenden; zu einer vernünftigen Lebensweise zurückfinden; sich moralisch festigen; wieder das richtige Ziel anstreben | "Im 'Promises Drugs & Addiction Treatment Center', eine kalifornische Klinik für Suchterkrankungen, soll die Actress wieder auf die rechte Bahn kommen"; "Außerdem wisse man, dass schlechte Vollzugsbedingungen kontraproduktiv seien und bei den Betroffenen Wut gegen den Staat schürten: 'Es verhärtet den Menschen und er kann nicht auf die rechte Bahn kommen.' Beides wolle der Staat nicht"; "Oft hilft schon ein kleiner Gedankenanstoß, um wieder in die richtige Bahn zu kommen"; "Nicht immer kann während der laufenden Abnehmphase die Motivation und Disziplin aufrechterhalten werden. Dabei können schon ein paar aufmunternde Worte helfen, wieder auf die richtige Bahn zu kommen" | umgangssprachlich; Siehe auch "etwas / jemanden (wieder) auf die rechte Bahn bringen"; zu "Bahn" siehe auch "jemanden aus der Bahn bringen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
etwas (wieder) ins (rechte) Lot bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas in Ordnung bringen SSynonyme für: in Ordnung bringen ; eine Sache klären SSynonyme für: klären / bereinigen SSynonyme für: bereinigen ; einen Streit beilegen SSynonyme für: einen Streit beilegen ; etwas wiedergutmachen SSynonyme für: wiedergutmachen | "Die verschriebene Arznei, die meistens täglich eingenommen wird, wirkt dann wie ein kleiner, sanfter Impuls, der alles wieder ins Lot bringen kann"; "War Ihre freie Zeit zuletzt etwas knapp bemessen und Ihre Partnerin oder Ihr Partner mussten häufig zurückstehen? Mit dem Versprechen auf einen tollen gemeinsamen Abend und den zugehörigen Veranstaltungstickets für einen Theater-, Kino- oder Konzertbesuch können Sie sicherlich alles wieder ins rechte Lot bringen"; "Durch ruhige Dehnung, sowie Meditations- und Atemübungen werden Körper, Geist und Seele wieder ins Lot gebracht"; "Singen – eine belebende und befreiende Erfahrung, die so manche emotionale Schieflage wieder ins Lot bringt" | Zur Herkunft siehe "im Lot sein", "jemanden / etwas in den Senkel stellen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
jemanden auf die schiefe Bahn bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zu einer kriminellen Laufbahn führen; jemandes Irrwege verursachen SSynonyme für: Irrwege verursachen | siehe auch "jemanden aus der Bahn bringen" | |
(wieder) ins rechte Gleis kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wieder zur alten Ordnung zurückkehren; (wieder SSynonyme für: wieder in Ordnung kommen ) in Ordnung kommen SSynonyme für: in Ordnung kommen ; sich einspielen | "Also insgesamt haben die Ukrainer einen Monat für die Winterfeste. Normalerweise kommt man wieder ins rechte Gleis nach dem 19. Januar"; "Aber in ein paar Tagen lassen sie ihn frei, vor Unschuld strahlend wie der Erzengel Gabriel. Und sein Leben kommt wieder ins rechte Gleis"; "Jetzt ist der Betrieb hier wieder ins rechte Gleis gekommen"; "Es ist gut, dass das Leben dieser Familie allmählich wieder ins rechte Gleis gekommen ist" | Siehe auch "jemanden aus dem Gleis bringen / werfen", "ins rechte Gleis bringen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
jemanden wieder auf die Beine bringen; jemandem wieder auf die Beine helfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem helfen, eine Schwäche zu überwinden SSynonyme für: helfen eine Schwäche zu überwinden | umgangssprachlich | |
ins rechte Gleis bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Ordnung bringen SSynonyme für: in Ordnung bringen | "Ich bin Hypno- und Körpertherapeutin und unterstütze Sie gern dabei, Probleme ins rechte Gleis zu bringen"; "Deshalb freue ich mich, dass ich doch hingefahren bin und die Sache wieder ins rechte Gleis bringen konnte"; "Ankara ist laut Ministerpräsident Binali Yildirim eifrig bemüht, die Koordination mit Russland, den USA und dem Iran für die Regelung der Syrien-Krise ins rechte Gleis zu bringen"; "Auch sie unterstehen ihrerseits einer höheren Autorität, deren Aufgabe es ist, Zweifel zu zerstreuen und Abweichungen wieder ins rechte Gleis zu bringen" | umgangssprachlich; Schon Goethe verwendete diese Redensart, doch sie ist noch älter: Bereits 1735 schreibt Zinzendorf in einem Gedicht: "Ich habe vieles, was ich weiß / Von dieser Seel erlernt; / Sie hat mich von der Welt entfernt, / Und bracht aufs rechte Gleis" Quellenhinweis: . Graf Ludwigs von Zinzendorf Teutscher Gedichte, Neue Auflage 1766, S. 139 Das beweist, dass die Redewendungen mit "Gleis" nicht erst seit der Eisenbahn geläufig sind. Sie stammen aus dem Fuhrwesen - dabei bezog sich "Gleis" (bzw. Geleis, Geleise) auf die alte Bedeutung "(Wagen-)Spur". Heute ist die Redensart nur noch selten anzutreffen. Zu "Gleis" siehe auch "jemanden aus dem Gleis werfen / bringen"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
einen Bob in die Bahn jagen / schicken / legen / werfen / setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Stuhlgang haben SSynonyme für: Stuhlgang ; koten SSynonyme für: koten ; defäkieren SSynonyme für: defäkieren | "Bin gleich wieder da, muss nur mal kurz 'nen Bob in die Bahn jagen!" | umgangssprachlich, salopp, Jugendsprache |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen