1. Eintrag:
die Katze im Sack kaufen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
etwas kaufen, ohne es vorher gesehen / geprüft zu haben; sich auf etwas Unbekanntes einlassen
Beispiele:
- Sie brauchen nicht die Katze im Sack zu kaufen. Wir haben für Sie von jedem Buch eine Leseprobe
- Wer möchte schon die Katze im Sack kaufen?
- Wer Interesse an der IGL hat und nicht die Katze im Sack kaufen will, kann jederzeit Unterlagen bei mir anfordern
- Geprüfte Gebrauchte sind besser als die Katze im Sack
- Kaufen Sie nicht die Katze im Sack!
Ergänzungen:
Bereits im Volksbuch "Till Eulenspiegel" von 1515 wird der Schwank von der Katze im Sack erzählt, die als Hase (und damit als angeblicher Braten) verkauft wird. Da die Schwänke des Till Eulenspiegel ihre Pointe meist daraus beziehen, dass Redensarten wörtlich verstanden und befolgt werden, muss die betreffende Redensart wesentlich älter sein. Tatsächlich wird schon in den Schwänken des so genannten "Stricker" (nach 1240) die Kurzform "etwas im Sack kaufen" verwendet. Im Spanischen gibt es übrigens eine ähnliche Redewendung: "dar gato por liebre" - wörtlich: eine Katze für (anstatt) einen Hasen geben - mit der Bedeutung: jemanden täuschen / betrügen / belügen. Siehe auch "die Katze aus dem Sack lassen"; zu Till Eulenspiegel siehe auch "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass"
> |