1. Eintrag:
jemandem auf den Nerven liegen / lasten
Beispiele:
- Das Problem liegt mir schon seit längerem auf den Nerven
- Die ständige Gefahr lastete auf den Nerven
- Die arme Julika wagte schon nicht mehr zu husten, so lag ihr seine Mahnung nachgerade auf den Nerven
- Das ewige Warten lastete schwer auf den Nerven der Menschen, an Schlaf war in ihrer Angst ohnehin nicht zu denken
- Obwohl nach den Doppeln und nach dem ersten Einzeldurchgang ein knappes Ergebnis zu erwarten war, gingen die vier letzten Spiele, zwei davon in der Verlängerung des 5. Satzes, an den RSV. Möglicherweise lag den Broitzemern noch die um rund eine Stunde verspätete Hallenöffnung auf den Nerven
Ergänzungen / Herkunft:
Heinrich Wilhelm Seyfried: Chronic (Chronik) von Berlin oder Berlinsche Merkwürdigkeiten. Eine ..., neuntes Bändchen, Berlin 1791, S. 36✗
Allgemeine Literatur-Zeitung, März 1840, Nr. 54, Sp. 428; Magazin für die Literatur des Auslandes, Bände 7-8, No. 58, 15.05.1835, S. 231, Sp. 2✗
> |