1. Eintrag:
etwas drängt sich auf
Bedeutung:
Beispiele:
- In beiden Fällen drängt sich meine Lösung auf. Sie ist in beiden Fällen billiger, und vermeidet in beiden Fällen jegliche Verkehrssperrung
- Will er gar nicht verstanden werden und aus seinem Gebiet eine Geheimwissenschaft machen, in deren Gefilden nur er umgeht und zu Hause ist? Oder, und der Verdacht drängt sich oft auf: Hat er manche schwierigen Punkte selbst nicht (so richtig) verstanden?
- Dein Verdacht drängt sich schier auf, dass Dein eingebauter Speicher nicht richtig funktioniert, wenn Du sonst nichts an Deinem System und an der Software geändert hast
- Nach den Weihnachtsfeierlichkeiten sind die Kassen vieler Menschen gähnend leer. Hat diese Tatsache etwas damit zu tun, dass sich die Überfälle auf die Spielhallen häuften? Dieser Eindruck drängt sich beinahe auf
- Damit stehen soziale Beziehungen und Kommunikation, eigentlich Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit, im Mittelpunkt von Mobbing-Handlungen. Damit drängt sich die Frage auf, welche Ursachen dafür verantwortlich sind, dass gerade den Sozialberufen Mobbing besonders häufig anzutreffen ist
Ergänzungen / Herkunft:
> |