-->
Suchergebnis für
227 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas lockt keinen (Hund)(mehr) hinter dem Ofen hervor; etwas kann keinen (Hund)(mehr) hinter dem Ofen hervorlocken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist langweilig SSynonyme für: langweilig / uninteressant SSynonyme für: uninteressant / veraltet SSynonyme für: veraltet ; etwas stößt auf Desinteresse | "Damit kann man keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken"; "Überflüssiges Debüt einer ehemaligen Journalistin, die mit diesem wie auf dem Reißbrett entworfenen Krimi niemanden hinter dem Ofen hervorlocken kann"; "Auch sollten einige Veranstalter einsehen, dass man Rennen nicht mehr wie in den 70er Jahren durchführen kann - so lockt man keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor"; "Heutzutage lockt man mit derartigen Rührstücken keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor" | umgangssprachlich; Der Platz des Hundes war früher seine Hütte im Hof. Nur im kältesten Winter durfte der Hund ins Haus, wo er häufig in der Fußhöhlung des warmen Ofens lag. Die Redensart taucht schon bei Grimmelshausen (1622-1676) auf. Zu "Ofen" siehe auch "der Ofen ist aus" |
nicht hinter dem Ofen hervorkommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | häuslich sein SSynonyme für: häuslich ; selten das Haus verlassen SSynonyme für: selten das Haus verlassen ; sich zurückziehen SSynonyme für: sich zurückziehen | "Im Winter kamen sie nicht hinter dem Ofen hervor, und im Sommer standen sie nur dann aus ihrem bequemen Gartensessel auf, wenn die Bratwürstchen auf dem Grill fertig waren"; "Abwertend werden dahingehend die Arbeitslosen beschrieben, die 'gar nicht hinter dem Ofen hervorkommen, dabei könnten doch gerade die was machen!'"; "Kommt die politische Mitte auch weiterhin nicht hinter dem Ofen hervor, dann gibt sie die Verantwortung ab" | umgangssprachlich; Mindestens seit dem 19. Jahrhundert . Siehe auch "hinter dem Ofen hocken / sitzen"; zu "Ofen" siehe auch "der Ofen ist aus" |
hinter dem Ofen hocken / sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich zu Hause verkriechen SSynonyme für: sich zu Hause verkriechen ; häuslich sein SSynonyme für: häuslich ; selten das Haus verlassen SSynonyme für: selten das Haus verlassen | "Für mich ist es heute nicht so gut gelaufen. Das ist ein schlechter Start ins neue Jahr, es kann nur noch besser werden. Ich denke, eine Winterpause wäre günstiger. Es ist aber immer noch besser, als hinter dem Ofen zu hocken"; "Nur hinter dem Ofen sitzen, ändert nichts"; "Wer die Knippelsdorfer kennt, der weiß, dass die Rentner ein lustiges Völkchen sind und nicht nur hinter dem Ofen hocken" | umgangssprachlich; Der warme Ofen war früher der winterliche Sammelplatz und Rückzugsort der Hausgemeinschaft. Da dieser Aspekt heute kaum noch eine Rolle spielt, ist auch die entsprechende Redensart nur noch selten in Gebrauch. Ein Beispiel aus dem 19. Jahrhundert finden wir bei Ludwig Börne, der den Rückzug ins Private als Charakteristikum der Deutschen sieht: "Weil die Deutschen kein öffentliches Leben haben, wird jede öffentliche Tat und Rede als etwas Häusliches beurteilt; weil sie beständig hinter dem Ofen hocken, macht ihnen das kleinste Zuglüftchen freier Berührung einen steifen Hals, und jeder Wind ist ihnen ein Bösewicht" Quellenhinweis: . Ludwig Börne: Literaturkritiken, Der ewige Jude, 1821 Zu "Ofen" siehe auch "der Ofen ist aus"; vergleiche auch "sich in sein Schneckenhaus zurückziehen" |
sich hinter dem Ofen verkriechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (aus Scham / Angst) zurückhaltend sein SSynonyme für: zurückhaltend ; sich verstecken SSynonyme für: sich verstecken ; häuslich sein SSynonyme für: häuslich | "Politik und Institutionen reagieren jedenfalls nur auf gesellschaftlich starke, kompetente und anerkannte Kräfte und nicht auf zehntausende Väter, die sich in weinerlicher, mitleidserheischender und resignativer Haltung hinter dem Ofen verkriechen oder in die Flasche gucken"; "Falls das 150-jährige Jubiläum in Leipzig gefeiert werden sollte, dies ist noch keineswegs beschlossen, ist eine aktivere Beteiligung unbedingt erforderlich. Mir ist nicht recht erklärlich, wieso sich viele Mitglieder regelrecht hinter dem Ofen verkriechen. Dazu besteht wahrhaftig kein Grund" | umgangssprachlich; Siehe auch "hinter dem Ofen hocken / sitzen"; zu "Ofen" siehe auch "der Ofen ist aus" |
keinen Pieps / Piep mehr von sich geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ganz still sein SSynonyme für: still | umgangssprachlich | |
keinen Fuß mehr in jemandes Haus / Wohnung setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nicht mehr besuchen SSynonyme für: nicht mehr besuchen ; den Kontakt abbrechen SSynonyme für: den Kontakt abbrechen | formal | |
keinen Fuß mehr über jemandes Schwelle setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nicht mehr besuchen SSynonyme für: nicht mehr besuchen ; den Kontakt abbrechen SSynonyme für: den Kontakt abbrechen | siehe auch "an der Schwelle von etwas stehen" | |
keinen Stich machen / bekommen / landen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leer ausgehen SSynonyme für: leer ausgehen ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt ; nichts abbekommen SSynonyme für: nichts abbekommen ; das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen | umgangssprachlich; Begriff aus dem Skat. Ein "Stich" sind die Karten einer Runde, die derjenige bekommt, der die Karte mit dem höchsten Wert spielt. Wenn jemand keinen Stich bekommt, hat er keine Karten bekommen, also verloren | |
keinen Mucks machen / tun / von sich geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keinen Ton sagen; still sein SSynonyme für: still | umgangssprachlich; "Mucks" ist eine substantivierte Interjektion des halblauten Aufbegehrens bzw. des Ansetzens zum Atemholen | |
hinter die Kulissen sehen / schauen / blicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas (sonst Verborgenes SSynonyme für: sonst Verborgenes ansehen ) ansehen SSynonyme für: ansehen ; die Hintergründe erkennen SSynonyme für: die Hintergründe erkennen ; etwas durchschauen SSynonyme für: durchschauen | "Am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr, gibt es wieder die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Planetariums Mannheim zu schauen"; "Die Menschen wollen hinter die Kulissen schauen und alles hinterfragen"; "Während der Kindergemeinderatssitzung blickten die Kinder hinter die Kulissen einer echten Gemeinderatssitzung. Der Bürgermeister erwähnte etwa den Unterschied zwischen einem mehrheitlichen und einem einstimmigen Beschluss"; "Die Redakteurin lässt uns hinter die Kulissen sehen, indem sie uns eigene Unsicherheiten zeigt und ihre neuen Erkenntnisse vermittelt: wie schnell sich Vorbehalte auflösen und erste Erfolge einstellen" | sehen: mäßig häufig (3); schauen, blicken: häufig (5); Zur Herkunft siehe auch "hinter den Kulissen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen