1. Eintrag:
in die Vollen gehen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
etwas mit Nachdruck / aller Kraft betreiben; sich voll einsetzen; etwas ohne Einschränkungen tun (und dabei eventuell ein Risiko eingehen)
Beispiele:
- Die 83. Saison der National Football League ging gleich am ersten Spieltag in die Vollen. Spannende Spiele, Überraschungssieger und kuriose Szenen zeichneten das erste Wochenende in der NFL 2002 aus
- Vor allem zu Beginn des Urlaubes sollte man nicht in die Vollen gehen, sondern den Magen an die neuen Speisen und Gewürze langsam gewöhnen
- Sichtlich gut gelaunt ging Bill Gates bei seiner Eröffnungsrede im Las Vegas Hilton Theater gleich in die Vollen. "Ich bin hier, um zu zeigen, wo der Weg der Unterhaltungselektronik hinführt", war einer seiner ersten Sätze
- In Stuttgart jagt eine Musikveranstaltung die andere. Kaum ist die "Arena of Sound" verklungen, geht es heute noch einmal in die Vollen: 12 000 Amateurmusiker spielen an mehr als 20 Plätzen im Zentrum auf
- Und dabei ging das junge Ensemble gleich in die Vollen. Voller Körpereinsatz nämlich war gefordert in einem Stück, das von den Aggressionen, Ängsten, Träumen und Hoffnungen von sechs jungen Männern erzählt
- Was denen fehlt? Originalität, Stil, Feuer. Und Mut. Auch Mut zum Fehler und zum Eingeständnis. Aber um einen Fehler zu machen, muss man Handeln. Und wenn schon Handeln, dann bitte in die Vollen
Ergänzungen:
umgangssprachlich; stammt aus dem Kegelsport: "Die Vollen" bezeichnet hier "alle neun Kegel"
> |