hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 5330 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas mit gemischten zwiespältigen Gefühlen betrachten"


803 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

uneins sein S
Synonyme für:

uneins

(neuer Tab)
; etwas mit gemischten / zwiespältigen Gefühlen betrachten; teils erfreut, teils betrübt sein; etwas besitzt Vor- und Nachteile

Beispiele:

  • Der VfL Bochum verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die Sommerpause. Wegen des Saisonausklangs gegen Sandhausen, wegen der ganzen Saison. Bei beiden gilt: Irgendwie war mehr drin
  • Ich blicke mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Zeit zurück. Mit einem weinenden, weil die Lehrer mir sehr ans Herz gewachsen sind, vor allem in Musik und Sowi. Die Atmosphäre in der Schule war immer cool. Allerdings habe ich vieles für unnötig gehalten, beispielsweise Mathe
  • Wir sehen ihren Gang nach Karlsruhe also mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Das Bundesverfassungsgericht gewinnt eine großartige Juristin, wir hingegen verlieren eine vorbildliche akademische Lehrerin und Führungskraft an der Spitze der ersten privaten Hochschule für Rechtswissenschaft in Deutschland

Ergänzungen:

Diese Redensart ist ein Zitat aus Shakespeares "Hamlet", wo es Q
Quellenhinweis:

1,2
heißt: "With one auspicious and one dropping eye". In der deutschen Übersetzung von Wieland (1766) hieß das: "das eine Auge von hochzeitlicher Freude glänzend, das andere von Thränen überfliessend"; und Schlegel und Tieck übersetzten es als "mit einem heiteren, einem nassen Auge." Die Redensart könnte daher auch davon unabhängig entstanden sein 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensart des Tages:

zwischen jemanden gehen; dazwischengehen

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen