hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 644 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas nagt jemandem am Herz"


92 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas frisst / nagt jemandem am Herz / Herzen; etwas frisst / nagt an jemandes Herz / Herzen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
1

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas bereitet großen Kummer S
Synonyme für:

bereitet Kummer

(neuer Tab)
/ Sorgen S
Synonyme für:

bereitet Sorgen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Eine Unruhe und Unsicherheit nagte ihm am Herzen. Wie, wenn ihm die Sache misslingen würde?
  • Der Gedanke, dass er mich für treulos hält, nagt mir am Herzen
  • Dass er die Mutter so sehr verachtet, dass er sie vor den Dienstboten beschimpft und kränkt, das frisst mir am Herzen
  • Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herz, bis es bricht
  • Er frisst am Herzen, der fürchterliche Gedanke
  • Ein leises Unbehagen nagte ihm am Herzen, indes es in seinem Gehirn brodelte, als vollzöge sich da irgendein chemischer Prozess

Ergänzungen / Herkunft:

sehr selten (1) / veraltet (9); Diese Redewendung geht von der Vorstellung aus, dass das Herz als Sitz der Gefühle und des Gemüts durch negative Einflüsse geschädigt wird. In älterer Literatur finden sich auch Beispiele für Tod, Reue, schlechtes Gewissen Q
Quellenhinweis:

z. B. Johann Conrad Dannhauer: Catechismvs-Milch. Bd. 8, Straßburg 1666, S. 900 u. 1044
, Eifersucht, Angst, Zorn und Neid, die am Herzen fressen oder nagen können Q
Quellenhinweis:

vergleiche Grimm [], nagen I 2 f β, 2 a α, fressen 5 e, Herz B I e
. Goethe z. B. schreibt: "Mir nagt die Eifersucht so gut das Herz wie dir; Und doch verzeih ich dir's, nur wende dich zu mir!" Q
Quellenhinweis:

Amine in: Johann Wolfgang von Goethe: Die Laune des Verliebten, Kap. 10, Letzter Auftritt, 1768
.

Das Sinnbild finden wir schon im Schwank "Das Narrenschneiden" von Hans Sachs (1494-1576). Hier gibt es einen Bezug zum Glauben, dass die Laster des Menschen durch Narren verursacht werden, die sich im Inneren des Körpers festgesetzt haben. Der Arzt, der die Narren aus dem Bauch des Kranken herausoperiert, beschreibt den Neid und die Missgunst folgendermaßen:

Des Nächsten Glück das bracht dir Schmerz.
Also nugst du dein eigen Herz.
Mich wundert, daß der gelb Unflat
dein Herz dir nit abgfressen hat. Q
Quellenhinweis:

Hans Sachs: Drei Fastnachtsspiele, Kap. 1


Zu diesem Schwank siehe auch "einen Narren an jemandem / etwas gefressen haben", "der blasse / gelbe Neid"; Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!