-->
Suchergebnis für
1165 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas (nur so) aus Scheiß tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nur zum Spaß / ohne besonderen Grund tun | "Ich ruf hier nicht aus Scheiß an!"; "Ich habe den ganzen Abend nur mal aus Scheiß mit einer Frau geflirtet"; "Ich ärgerte mich, dass es so teuer ist, nach Australien zu fliegen. Selbstverständlich war ich ich ziemlich neidisch und wollte unbedingt dem Beispiel meiner Freunde folgen. Aus Scheiß hab ich dann mal nachgeschaut, wie nahe man an Australien herantrampen könnte, um sich das Geld zu sparen. Der Atlas sagte: bis Singapur"; "Ich hab jetzt mal aus Scheiß den Akku aus meinem HTC Titan an die Kontakte gehalten, siehe da, das Handy startet wenigstens wieder in den Bootloader"; "Ich finde die Bedienung kinderleicht und die klanglichen Resultate sind auch in Ordnung. Ich hab selbst mal aus Scheiß was total Schiefes eingesungen und dann gradegebogen, und es klingt wirklich gar nicht so schlecht"; "Typischerweise fahren das Fernseh-Team und Nicolas zu irgendeinem Vulkan in Südamerika und er springt dann nur so aus Scheiß mit einem lustig kleinen Fallschirm in den Vulkan rein" | umgangssprachlich, salopp bis derb; siehe auch "Scheiße" |
etwas nur so tun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ohne besonderen Grund tun | umgangssprachlich | |
einfach so![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Umstände SSynonyme für: ohne Umstände ; unbedacht SSynonyme für: unbedacht ; ohne besonderen Grund SSynonyme für: ohne besonderen Grund ; ohne Genehmigung / Erlaubnis; ohne besondere Vorbereitungen | "Suche nette Leute zum Quatschen - einfach so!"; "Zu Tode geprügelt, einfach so"; "Darf man ein Sicherheitsschloss einfach so einbauen?"; "Einfach so ins Auto setzen und losfahren. Das hab ich gerade gemacht. Eine halbe Stunde, oder so. Hat irgendwie 'ne unheimlich befreiende Wirkung, wenn man nachts mit lauter Musik durch die leer gefegte Stadt fährt"; "Manchmal kommt die Liebe einfach so!" | |
um seiner selbst willen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne besonderen Grund SSynonyme für: ohne besonderen Grund ; ohne erkennbaren Zweck; als Selbstzweck | "Wir lieben einen Menschen nicht um seiner selbst willen, sondern immer nur, weil er uns gewisse Bedürfnisse und Wünsche erfüllt"; "Für das Glück, verstanden als Endziel, gilt, dass es um seiner selbst willen gewählt wird"; "Denn ein Verbot um seiner selbst willen durchsetzen zu wollen, halte ich schier für Pedanterie"; "Aber sie wisse auch, 'dass es ein Recht des Kindes gibt, um seiner selbst willen geliebt zu werden und um seiner selbst willen zur Welt gekommen zu sein'"; "Es gibt nichts Schöneres als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen, oder vielmehr, trotz seiner selbst"; "Dass er auch um seiner selbst willen geliebt wird, auch wenn er keine Leistung bringt, hat der später narzisstische Mensch nie gelernt"; "Der Dilettant übt eine Sache um ihrer selbst willen aus, also aus privatem Interesse oder zum Vergnügen"; "Die Wehrpflicht gibt es ja nicht um ihrer selbst willen" | |
irgendwo herumlümmeln / rumlümmeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | untätig sein SSynonyme für: untätig ; Unsinn machen SSynonyme für: Unsinn machen ; sich ohne besonderen Grund an einem Ort aufhalten; herumgammeln SSynonyme für: herumgammeln ; sich herumtreiben SSynonyme für: sich herumtreiben ; faulenzen SSynonyme für: faulenzen | umgangssprachlich, abwertend | |
just for fun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einfach so; nur zum Spaß SSynonyme für: nur zum Spaß | "Dieses Fußballspiel ist just for fun. Es ist ein Freundschaftsspiel und kein Punktspiel. Es geht also um nichts!" | umgangssprachlich; aus dem Englischen |
aus Jux (und Tollerei)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur zum Spaß SSynonyme für: nur zum Spaß ; aus Übermut | "Ein 19-Jähriger hat am späten Samstagabend 'aus Jux und Tollerei', wie es im gestrigen Bericht der Landauer Polizeiinspektion heißt, mit einem Einkaufswagen auf dem Bahnhofsvorplatz in Landau herumgetobt"; "Um 2,14 Millionen Euro hat ein 24 Jahre alte Buchhalter seine ehemalige Firma betrogen - aus 'Jux und Dollerei'"; "Keiner, keiner den ich getroffen habe, flieht aus Jux und Dollerei"; "Die Bauern haben ihre teuren Maschinen nicht aus Jux und Tollerei in die Hauptstadt chauffiert, sondern aus angestautem Frust" | umgangssprachlich; Der "Jux" ist lateinischen Ursprungs (iocus = Scherz, Spaß) und wurde früher als "Jokus" auch im Deutschen verwendet. Goethe z. B. schreibt in einem Gedicht: "Einer machte das Hokuspokus, / Die andern fandens großen Jokus" Quellenhinweis: . Die Verballhornung zu "Jux" lässt sich seit dem 18. Jahrhundert belegen , soll aber älter sein. Das Grimm'sche Wörterbuch vermutet den Ursprung in fahrenden Klerikern, da es weit in die Dialekte eingedrungen sei , andere gehen von einer Bildung im studentischen Umfeld aus Johann Wolfgang von Goethe: Gedichte - vollständige Ausgabe, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart, Zahme Xenien VIII, S. 1120 Quellenhinweis: . Kluge [ ![]() ![]() Die Tollerei (Raserei) hängt mit "toll" zusammen, das früher die negative Bedeutung "rasend, verrückt, geistesgestört" hatte (deshalb auch "Tollhaus"). Heute kann es in der Umgangssprache auch die positive Bedeutung "gut" annehmen. Das Verb "tollen" bedeutete früher "vor Wut rasen". Heute wird "tollen" bzw. "herumtollen" im Sinne "übermütig, lärmend spielen; ausgelassen herumlaufen oder herumspringen" verwendet. Der positive Gebrauch hat sich auch auf die "Tollerei" ausgewirkt. Die Zwillingsformel "Jux und Tollerei" benutzt also zwei gleichbedeutende Begriffe, die sich gegenseitig verstärken. Sie wurde in den 1950er Jahren geläufig Quellenhinweis: . erste Belege: Nordwest Zeitung, Ausgabe Oldenburger Nachrichten vom 21.10.1950 Seite 10; Der Spiegel, 11.09.1957, S. 13, Wie man Wähler gewinnt; vergleiche auch Küpper [ ![]() Noch ein Wort zur Schreibung: Die "Dollerei", die eher der Aussprache folgt, wird in der Praxis genauso oft verwendet wie "Tollerei", orthografisch korrekt ist allerdings nur die "Tollerei" Quellenhinweis: . vergleiche www.duden.de, 04.05.2020 Zu "toll" siehe auch "Toll!" |
ohne Not![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne zwingenden Grund; nur ungern SSynonyme für: nur ungern | ||
Allotria treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zum Spaß tun SSynonyme für: zum Spaß tun ; Unsinn / Dummheiten anstellen | umgangssprachlich | |
Nur so!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das hat keinen besonderen Grund | "Wann bist du gestern Abend nach Hause gekommen?" - "Um elf Uhr - warum fragst du?" - "Nur so!" | umgangssprachlich; Meist als Antwort auf eine Frage (Warum?) geäußert |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen