Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 8598 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas peilen"


3 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 3
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
etwas peilen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
etwas bemerken SSynonyme für:
bemerken
/
verstehen SSynonyme für:
verstehen
/
erkunden SSynonyme für:
erkunden
;
in der Lage sein, etwas zu tun SSynonyme für:
in der Lage sein ... zu tun
"Im ersten Moment habe ich nicht gepeilt, was los war!"; (über Zwillinge:) "Einmal war ich bei Heiko in der Klasse und er in meiner und der Lehrer hat's nicht gepeilt. Das war ganz witzig!"; "Der Junge stand so ratlos da, peilte es überhaupt nicht mehr"; "Jetzt hab' ich endlich gepeilt, was du meinst!"; (Kleinanzeige:) "Du (M. kurze, rötl. Haare, Skater?) hast mir gefallen. Ich (W) habe es nicht gepeilt, Dich anzuquatschen"umgangssprachlich, salopp; Das Verb "peilen" stammt ursprünglich aus dem Niederdeutschen (Norddeutschen) und bedeutete "die Wassertiefe / den Wasserstand messen" (vergleiche niederländisch "peilen"). Es ist insofern mit "Pegel, pegeln" verwandt. "Peilen" kann aber auch auf das Messen von Lage und Entfernung mit dem Kompass, dem Sextanten o. ä. bezogen werden. Der darin enthaltene Aspekt der (Blick-) Richtung wurde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts in der Umgangssprache aufgegriffen, wo es "etwas / jemanden ansehen, blicken, spähen" bedeutet (vergleiche "die Lage peilen").

Die hier genannte Bedeutung "verstehen" (2. Hälfte des 20. Jahrhunderts) kann aus den Bedeutungen "messen" und "betrachten" abgeleitet werden 
die Lage peilen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
die Lage erkunden SSynonyme für:
die Lage erkunden
;
sich informieren SSynonyme für:
sich informieren
;
sich kundig machen; sich einen Überblick verschaffen
"Ich muss gleich mal auf dem Stadtplan die Lage peilen"; "Werde jetzt mal besonders genau die Lage peilen und - je nachdem, ob der DAX einen Satz macht oder nicht - nachlegen oder verkaufen"; "Und heute dann die erste Stadtbesichtigung. Also erst mal mich ein bisschen treiben lassen, die Stimmung und die Atmosphäre einschätzen, sprich 'die Lage peilen'. Innerhalb von 5 Minuten war ich in Tiflis verliebt"; "Habe gerade mal die Lage gepeilt: Die ersten Kirmesbuden stehen schon da"; "Man muss schnell die Übersicht bekommen und die Lage peilen können"umgangssprachlich; Die Redensart wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geläufig. Den ersten Beleg finden wir 1920 in einer Geschichte in der Satirezeitschrift "Simplicissimus", die in einer Seemannskneipe angesiedelt ist: "Zwei Heizer stahlen sich davon, um eventuellen Tätlichkeiten auszuweichen. Aber Rolf Bindebein lenkte rechtzeitig zum Guten ein: 'Skal, Jungens! Ich wollte nur erst 'mal die Lage peilen. Nun, ihr seid ehrliche Fahrensleute. Sacramento, pumpt euch die Klüsen voll'"
QQuellenhinweis:
Simplicissimus, Nr. 34, 17.11.1920, S. 448, Sp. 2
.

Zur Herkunft siehe "etwas peilen
über den Daumen gepeilt / geschätzt
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ungefähr SSynonyme für:
ungefähr
;
grob geschätzt; circa SSynonyme für:
circa
umgangssprachlich; Der Daumen kann als grobes Hilfsmittel bei der Schätzung von Entfernungen gebraucht werden 
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies