1. Eintrag:
etwas in Aussicht nehmen
Bedeutung:
Beispiele:
- Ferner wird eine verstärkte Zusammenarbeit im Bereich Inneres und Justiz in Aussicht genommen, die vor allem auf dem Gebiet des Drogenhandels, des Terrorismus und der internationalen Kriminalität wirksam werden muss
- Wir haben uns bereit erklärt, bei dem Museum 50 Prozent der förderfähigen Kosten zu unterstützen plus 30 Prozent Städtebauförderungsmittel. Auf der Zeitachse ist dies aber noch nicht festgelegt. Wir würden gern 2006 für eine erste Tranche in Aussicht nehmen, aber ich kann nicht heute verbindlich für einen Haushalt 2006 irgendeine Summe in die Welt setzen
- Wer als Hersteller eine kräftige Unterstützung seiner Entwicklungsarbeiten in Aussicht nehmen kann, der wartet natürlich gern, ob sich mit der zusätzlichen Förderung nicht noch Besseres und in größerem Umfang, als ohnehin schon geplant, herstellen lässt
- Neue Muldebrücke Wurzen und Ortsumgehung Bennewitz: Verkehrsfreigabe für Mitte 2006 in Aussicht genommen
- Johann von Hottingen war einer der vier Adeligen, die von Bürgermeister Rudolf Brun 1336 als seine Nachfolger in Aussicht genommen worden sind
Ergänzungen:
> |