1. Eintrag:
etwas auf den Punkt bringen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
etwas zusammenfassen S ; treffend formulieren; etwas präzise zum Ausdruck bringen
Beispiele:
- (Buchtitel:) Christ sein auf den Punkt gebracht - Eine kurze Gebrauchsanleitung des Glaubens
- Rhetorik - Gedanken auf den Punkt bringen
- Um es auf den Punkt zu bringen: Das obig dargestellte "Ding" ist keine Zukunftsvision mehr, sondern eine "Beinaherealität"! Nanotechnologie, Bionik usw. machen es möglich, dass Kameras und Co. immer kleiner werden
- Stürmer Marco Sailer brachte die allgemeine Darmstädter Euphorie auf den Punkt: "Heute sind wir aufgestiegen in den Olymp der Verrückten und Bekloppten. Dass wir hierher fahren und vier Tore schießen, hat außer uns keiner geglaubt"
- "Es ist Sonntag und ich soll ins Wahlbüro / Kein Bock, ich chill hier gerade auf dem Dach und so" singt dann auch die Kult-Band "Onkel Berni" aus Berlin. Sie bringen das Lebensgefühl der Generation YouTube auf den Punkt. Denn vielen erscheint die Arbeit des Europaparlaments zu undurchsichtig, zu bürokratisch, viel zu weit weg von ihrem Leben
Ergänzungen:
Der "Punkt" ist hier das eigentliche Thema, der wesentliche Kern, der z. B. auch in der Redewendung "Der Punkt ist doch ..." ("das Problem / Wichtigste / Wesentliche ist doch ...") Verwendung findet.
Siehe auch "der springende Punkt"
Siehe auch "der springende Punkt"
> |