1. Eintrag:
jemanden / etwas in ein falsches / ins falsche Licht rücken
Bedeutung:
Beispiele:
- Das Unternehmen, das wegen eines wiederholten Umbaus des Konzerns ohnedies nur noch wenig mit der gleichnamigen Firma der vierziger Jahre verbindet, sieht sich in ein falsches Licht gerückt. Eine Sprecherin verweist darauf, dass man sich auf verschiedene Weise mit seiner Vergangenheit auseinandersetze
- Mit unserem 29-seitigen Bericht können wir nachweisen, dass die Bundesregierung das EHEC-Geschehen und die Arbeit der Behörden in ein falsches Licht rückt. So hat zu Beginn der Epidemie Anfang Mai 2011 weder das Frühwarnsystem funktioniert noch die behördliche Zusammenarbeit
- Wenn man über sich selbst falsche Tatsachen in den Medien liest oder sieht, sei es in der Tageszeitung, im Fernsehen oder im Internet, dann ärgert dies bereits einen normalen Durchschnittsmenschen enorm. Größer wird der Ärger dann, wenn man von der Medienwelt lebt und darauf angewiesen ist, dass man dort nicht in ein falsches Licht gerückt wird und dass dort keine negativen Unwahrheiten über einen verbreitet werden
- Es ist erschreckend, was hier für eine einseitige Berichterstattung stattfindet, einzig und allein mit der Absicht, die Resultate dieser Studie ins falsche Licht zu rücken
> |