1. Eintrag:
etwas vom Kopf auf die Füße / Beine stellen
Bedeutung:
Beispiele:
- Wir sind bereit, unser Land endlich wieder vom Kopf auf die Beine zu stellen
- Ein Personal Trainer krempelt das ganze Leben um, stellt es vom Kopf auf die Beine
- Wir brauchen eine Politik, die die Finanzen der Gemeinden vom Kopf auf die Beine stellt
- Das Umgangsrecht zwischen Kindern und Dritten muss vom Kopf auf die Füße gestellt- nämlich als Recht der Kinder, nicht der Dritten ausgestattet werden
- Karl Marx las Hegel und stellt dessen Lehre von der geschichtlichen Wirkung des Geistes vom Kopf auf die Füße
- In einer Beilage zur taz schreibt Huffschmidt, dass sich die Tobin-Steuer darauf richtet, "die verkehrten Verhältnisse wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen: Nicht die Finanzanleger sollen die Ziele der Wirtschaft und der Wirtschaftspolitik bestimmen, sondern demokratische Wirtschaftspolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen [...] orientiert"
- Eigentlich, so der Eindruck nach der Lektüre, müsste man sofort die Ärmel hochkrempeln und damit beginnen, unsere Kindergärten und Schulen vom Kopf auf die Beine zu stellen
- Das Urheberrecht vom Kopf auf die Füße stellen - Hearing zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtline
- Unser Denken muss vom Kopf auf die Beine gestellt werden
- Im Modell Niederstetten wird das Lernen vom Kopf auf die Beine gestellt. Die Schüler werden an der Auswahl der Unterrichtsinhalte und an der Unterrichtsorganisation beteiligt. Sie übernehmen Verantwortung für sich selbst für ihren eigenen Lernprozess
Ergänzungen / Herkunft:
> |