1. Eintrag:
nicht für fremde Ohren bestimmt sein; nichts für fremde Ohren sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Diese Nachricht war nicht für fremde Ohren bestimmt
- Zur falschen Zeit am falschen Ort hört Sylvia, was für fremde Ohren nicht bestimmt war
- In Telefonkonferenzen werden zum Teil hochsensible Informationen und Daten ausgetauscht, die einfach nicht für fremde Ohren bestimmt sind
- Das, was hier beschrieben und dargestellt wird, ist nichts für fremde Ohren und stellt nicht den Normalfall dar
Ergänzungen / Herkunft:
> |