1. Eintrag:
auf die Pirsch gehen


5Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt 9 = veraltet
✗Bedeutung:
1. auf die Jagd gehen
2.
flirten SSynonyme für:
flirten(neuer Tab)✗ ; ein Liebesabenteuer
suchen; eine Liebesbeziehung mit jemandem
anstreben S 3. Kunden akquirieren; Geschäftspartner
suchenBeispiele:
1.
- Jäger gehen wieder auf die Pirsch
- Der 54-Jährige soll auf die Pirsch gegangen sein, ohne eine entsprechende Erlaubnis zu besitzen
2.
- Wo Singles auf die Pirsch gehen ...
- Sich im Dschungel der Möglichkeiten eines Singles auf der Pirsch zu verirren, ist durchaus eine intensive Betrachtung wert
- Den Samstagabend ließ er niemals aus, und auch an anderen Tagen nutzte er jede sich bietende Möglichkeit, in die Kneipe oder auf die Pirsch nach Mädchen zu gehen
3.
- Lancom geht auf die Pirsch - Lancom will in der Schweiz durchstarten. Im Visier hat der Netzwerkspezialist auch Grosskunden
Ergänzungen / Herkunft:
Bedeutung 1: häufig (5), Bedeutung 2: umgangssprachlich, mäßig häufig (3), Bedeutung 3: umgangssprachlich, selten (2); Die "Pirsch" stammt aus der Jägersprache und bedeutet "Jagd", wobei diese mit dem Aspekt des langsamen, lautlosen Heranschleichens verbunden ist, um das Wild in Schussweite zu bekommen (heranpirschen). Die Bedeutungen 2 und 3 sind - mehr oder weniger scherzhaft - daraus abgeleitet, wobei der Ausdruck auch in anderen Zusammenhängen verwendet werden kann, die sich um die Themen Kontaktsuche, Umherziehen und Anschleichen ranken