hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 22449 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas toppen"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

etwas toppen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
7

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

etwas überbieten S
Synonyme für:

überbieten

(neuer Tab)
/ übertreffen S
Synonyme für:

übertreffen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Hitzerekord in Würzburg getoppt
  • Cristiano Ronaldo ist ein großartiger Spieler, der viele Qualitäten besitzt und der sich Jahr für Jahr selbst toppt
  • Die hohe Geburtenzahl vom Vorjahr wurde noch leicht getoppt
  • Was sie jetzt geschafft hat, toppt alles!
  • Über alle Umsatzkategorien hinweg sicherten sie sich in diesem Jahr die Durchschnittsnote 1,65 und toppten somit das gute Ergebnis des Vorjahres
  • Ich habe in Dortmund schon viel Unterstützung durch die Fans erlebt, aber was am Sonntag am Borsigplatz und in den Straßen los war, toppte alles

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Stammt aus dem Englischen (top = die Spitze, der Gipfel, erstklassig).

Neben anderen (auch fachsprachlichen) Bedeutungen wurde das Verb in alter Sprache und Mundarten in vielerlei Bedeutungen verwendet, wie stoßen, berühren, schlagen, aufrichten, ziehen, wetten (topp, die Wette gilt!) und zupfen Q
Quellenhinweis:

vergleiche Grimm [], toppen 1; Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, T-Z, 1771, S. 83; G. E. S. Hennig: Preußisches Wörterbuch, Königsberg 1785, S. 277; Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der Deutschen Sprache, 4. Theil, S-T, Braunschweig 1810, S. 851, Sp. 2; Friedrich Christian Benedict Avé-Lallemant: Das Deutsche Gaunerthum, Bd. 4, Leipzig 1862, S. 625; Frischbier: Preussisches Wörterbuch, Bd. 2 L-Z, 1882, S. 403, Sp. 1; S. 406, Sp. 1; Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793-1801, zupfen
. "Toppen" sagte man auch, wenn "man die Gläser beym Gesundheit trincken zusammen stößet" Q
Quellenhinweis:

Johann Rädlein: Europäischer Sprach-Schatz ..., Leipzig 1711, S. 881, Sp. 2
.

Diese Bedeutungen sind heute durch die hier genannte Verwendung, die erst ab 1990 nachgewiesen werden kann Q
Quellenhinweis:

Die Zeit, Nr. 03/1990, 12.01.1990, S. 60, Schneegespinste
, weitgehend verdrängt worden 
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!